Gerüchte über Elefanten-Hochzeit im Detailhandel

Laut gänzlich unbestätigten Meldungen will der niederländische Ahold-Delhaize-Konzern die US-Kette Albertsons schlucken.

11.08.2022
image
Bild: Albertsons Companies.
Seit Wochenbeginn legten die kotierten Aktien der Supermarktkette Albertsons um gut 6 Prozent zu. Befeuert wurden die Kurse offenbar durch Planespotter: Denn zweimal schon wurden Privatjets, die dem Management von Albertsons zugerechnet werden, auf dem Flughafen von Bedford in Massachusetts gesichtet – und dort wiederum befindet sich die Nordamerika-Zentrale von Ahold Delhaize.
Dies wiederum berichtete die Investment-Firma Gordon Haskett (die übrigens einen Teil ihres Research auf der Basis der Flugbewegungen von Firmen-Jets macht).
Und von dort ging es weiter zu den bekannten amerikanischen Börsen-Newslettern, um sich vollends zu einem Fusions-Gerücht zu verfestigen.
Immerhin findet sich hinter der Vorstellung solch einer transatlantischen Elefantenhochzeit auch eine gewisse Logik.
Erstens: Albertsons ist mehrheitlich im Besitz des Private-Equity-Riesen Cerberus, der eine lukrative Lösung für die Nummer 5 im amerikanischen Lebensmittel-Detailhandel sucht.

West trifft Ost

Zweitens: Ergänzungen gibt es durchaus. Albertsons führt rund 2'200 Geschäfte unter 20 verschiedenen Markennamen; bekannt ist insbesondere Safeway. Die Supermärkte befinden sich hauptsächlich im Westen der USA.
Ahold Delhaize wiederum ist nicht nur ein Riese in Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten bereits sehr präsent: Seine rund 2'000 Läden befinden sich vor allem an den Ostküste.

Es wäre etwa ein Viertel Walmart

So dass Albertsons (Rang 5 im US-Lebensmittel-Detalhandel) und Ahold Delhaize (Rang 6) mit jeweils rund 5 Prozent des Marktanteils vergleichbare Kaliber sind.
Der Umsatz von Albertsons lag zuletzt bei 62 Milliarden Dollar, erreicht mit 290'000 Angestellten; Arnold Delhaize kommt auf 75 Milliarden Euro bei 375'000 Beschäftigten. Der Benelux-Konzern, entstanden durch eine Fusion 2016, ist heute viertgrösster Lebensmittel-Filialist in Europa.
Zum Vergleich: Der Umsatz des amerikanischen Platzhirschs Walmart lag letztes Jahr bei 575 Milliarden Dollar.
  • Zum Thema: Tausende Kunden finden: Das sind die besten Detailhändler der USA.

  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros: SportX-Chefin Ophélie Döbler geht

Nach zwei Jahren als Chefin von SportX und Bike World wechselt Ophélie Döbler zu Blue Cinema.

image

Eine neue App von Bosch erkennt gefälschte Produkte

Mit «Origify» will das deutsche Techunternehmen Herstellern und Kunden die Originalität von (Luxus)artikeln garantieren – und Lieferketten transparenter machen.

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.