Neue (Doppel-)Geschäftsführung bei Bio-Familia

Mit Daniel Bächler und Manuel Dubacher gelangen zwei langjährige Kaderleute an die Spitze des Cerealien-Herstellers.

22.06.2023
image
Manuel Dubacher, Co-Geschäftsleiter «Operations» (l.), Daniel Bächler, Co-Geschäftsleiter «Markt». |  PD
Beim Obwaldner Müesli-Spezialisten übergibt Peter Odermatt die Geschäftsführung an Daniel Bächler und Manuel Dubacher. Die beiden übernehmen die Co-Leitung Anfang Juli 2023.
Daniel Bächler, 53, ist seit knapp fünf Jahren Leiter Marketing. Manuel Dubacher, 41, arbeitet seit 12 Jahren als Leiter Betrieb im Unternehmen.
Das Modell der Doppelspitze ermögliche es Bächler und Dubacher, «die Aussen- und Innensicht zu kombinieren» und dadurch ihre Kompetenzen gezielt einzubringen, so die Mitteilung zum Wechsel.
Peter Odermatt will sich frühzeitig in Pension begeben, nachdem er dem Unternehmen seit 2009 vorstand. «Unter seiner Leitung wurden in der Schweiz und im Ausland Kundenbeziehungen erfolgreich erweitert, die Marke familia gestärkt sowie die Marktführerschaft weiter ausgebaut», würdigt ihn Bio-Familia. «Die Integration des Top-Cup-Geschäfts, Ausbauschritte in der Produktion mit Modernisierungen sowie ein neues Administrationsgebäude mit Fabrikladen zeugen vom sehr erfolgreichen Weiteraufbau.»
Die Bio-Familia AG, gegründet 1959 in Sachseln, war mit dem ersten Bio-Müesli eine Pionierin in der Szene. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 200 Personen und produziert rund 13'000 Tonnen Cerealien pro Jahr.

  • Ziel erreicht: Bio Familia reduziert Zucker in Müesli um einen Fünftel.

  • food
  • industrie
  • bio
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.