Ziel erreicht: Bio Familia reduziert Zucker in Müesli um einen Fünftel
2015 setzten sich die Schweizer Lebensmittelhersteller das Ziel, ihre Produkte weniger süss zu gestalten. Bio Familia ist nun soweit.
25.08.2022Auch die Getreidemühlen mahlen in der Schweiz etwas langsamer als anderswo. Sieben Jahre nach dem freiwilligen «Ja» der Nahrungsmittelhersteller zu weniger Zucker in ihren Müesli und Joghurten meldet jetzt auch Bio Familia aus Sachseln (OW) «Vollzug».
Man habe den Balance-Akt bestanden, schreibt das Unternehmen: Es gibt in seine Müesli neuerdings im Schnitt rund einen Fünftel weniger Zucker. «Konsumentinnen und Konsumenten wünschen weniger Zucker – nehmen aber nur selten gewisse Geschmackseinbussen hin.» Diese Zwickmühle habe die Produkteentwickler stark gefordert.
«Stille» Reduktion
2015 gelobte die Food-Industrie an der Expo in Mailand gegenüber dem Bund in einer Absichtserklärung, den Zuckergehalt in Joghurts und Frühstückscerealien bis 2024 wesentlich zu reduzieren. Inzwischen haben einige Produzenten laut «Aktionsplan Ernährung» des Bundes reagiert:
- 2021 bestätigte die Migros, «den Gehalt an zugesetztem Zucker bei 30 milchbasierten Desserts (Crèmen, Flans, Mousse, Griesscremen und Spezialitäten) bis Ende Dezember 2020 um durchschnittlich 10 Prozent» reduziert haben.
- Bei Frühstückscerealien hat die Migros laut eigenen Angaben «den Gehalt an zugesetzten Zucker in den Eigenmarken-Frühstückscerealien bis Ende 2018 (im Median) um 16,7 Prozent reduziert». Seither senke die Migros den Zucker in ihren Frühstückscerealien laufend und werde voraussichtlich Ende 2022 über die erfolgten Reduktionen berichten.
- Coop hat laut eigenen Infos den Zuckergehalt in Frühstückscerealien der Eigenmarken um 23 und jenen in Joghurts um 10 Prozent gesenkt. Bis 2024 sollen die Anteile erneut um 10 beziehungsweise 15 Prozent sinken.
- Bis 2020 hat Danone den Zuckergehalt bei fermentierten Milchfrischeprodukten wie Activia- oder Danonino-Joghurts «wesentlich» reduziert. Dazu benötigte der Milchverarbeiter 11 Schritte, um die Konsumenten an den niedrigeren Zuckergehalt zu gewöhnen.
Dies stufenweise Reduktion ist auch die Strategie von Bio Familia. «Die Reduktionsschritte auf der Müesli-Kategorie insbesondere bei den bewährten Rezepturen sind sachte», schreibt der Cerealien-Hersteller.
Eine zu grosse Reduktion würde die Konsumenten von einem Wiederkauf der Produkte abhalten, da sich Geschmack sowie Textur des Produktes zu stark veränderten.
Cerealien von Bio Familia im Offenverkauf | Bild: PD Bio Familia
Nächstes Zielobjekt: Süssgetränke
Auch der Bund setzt auf diese «stille Reduktion», wie er 2020 im Leitfaden «Zuckerreduktion in Frühstückscerealien» festhielt. Für die Kategorie Flakes könne mit diesem Ansatz eine Reduktion von bis zu 22 Prozent zugesetztem Zucker erreicht werden.
Aktuellstes Betätigungsfeld der amtlichen Zucker-Reduktoren sind Süssgetränke. Dazu hat der Bund 2019 ähnliche Abmachungen mit deren Produzenten getroffen wie zuvor mit den Cerealien- und Joghurtherstellern.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.