Globus holt Tiffany ins Haus

«Wir brauchen die besten»: In einem Interview äussert sich Globus-Chef Franco Savastano über die Bedeutung der Marken-Akquisition.

17.07.2022
image
Tiffany-Flagship-Store in New York |   Bild: PD
Was ist im Warenhaus-Business heute anders als früher? Das Tempo, lautet die Antwort von Franco Savastano. Alles ändere enorm schnell, so der CEO der Warenhausgruppe Globus in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag»: «Alles. Die Mode, die Markenvorlieben, die Ansprüche ans Essen oder an den Service.»
Im Detailhandel habe man viel zu stark in den Rückspiegel geschaut. «Früher fragten wir: 'Was hat sich gut verkauft? Das bestellen wir wieder.' Heute fragen wir uns: 'Was kommt als Nächstes?'»

«Weniger, dafür teurer»

Dabei gehe es für ein Highend-Haus wie Globus darum, die starken Marken zu entdecken – und dann für sich zu gewinnen. «Die Kunden kaufen heute tendenziell weniger, dafür teurer», so Savastano im NZZaS-Interview. «Deshalb brauchen wir die besten Marken.»
Er verbringe einen Tag pro Woche nur mit Verhandlungen, um neue, angesagte Marken zu holen. «Wir reisen zu ihnen, rufen an, zeigen uns. Neu werden wir zum Beispiel die Schmuckmarke Tiffany verkaufen. Darum haben wir lange gekämpft.»
In die Markenakquise sei auch Globus-Präsident Vittorio Radice involviert. «Das ist bei uns wirklich ganz oben angesiedelt. Denn die Brands sind sehr wählerisch geworden.»
  • Zum Thema: Globus vertreibt online neue Edelmarken.
Als Beispiel nennt Savastano Birkenstock: «Die Marke war im Besitz einer deutschen Familie. Letztes Jahr wurde sie an Louis Vuitton verkauft. Als Erstes haben die neuen Eigentümer sämtliche Verträge mit ihren Händlern gekündigt.» Denn LVMH will Birkenstock im Premium- und Luxussegment positionieren.
  • non-food
  • handel
  • globus
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Amazon führt Altersfreigabe durch Handauflegen ein

Die Altersprüfung basiert auf dem Bezahlsystem «Amazon One», bei dem sich die Nutzer vorab registrieren lassen müssen.

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

image

Neuer Inhaber von Windeln.de lancierte einst Dirndl.com

Steffen Huber ist neuer Besitzer des Onlineshops, der 2022 konkurs ging. Der Deutsche mit Wohnsitz Schweiz ist Mitgründer von Party.de und Dirndl.com.

image

Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

image

Retail schrumpft, Grosshandel wächst im 1. Quartal 2023

Der Bund verzeichnete ein Brutto-Inlandprodukt von 0,5 Prozent. Generell entwickelte sich die inländische Nachfrage robust.

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.