Google bringt den ganzen Ikea-Katalog dreidimensional ins Haus

Die neue Funktion der Suchmaschine erlaubt es, die Produkte des Möbelhändlers mittels Smartphone in der Wohnung zu platzieren.

19.04.2023
image
Und schon steht ein Sessel in der Wohnung: hier über die Ikea-Place-App, bald über Google Search | Bild: Konsider / Ikea Place App (Screenshot)
Nutzer der Ikea-App «Place» wissen, wie es funktioniert: Im digitalen Katalog auf der App sucht man sich ein Möbelstück, das danach per Smartphone-Kamera direkt im Wohnraum – quasi dreidimensional – «platziert» werden kann. So ahnt man, wie sich das neue Objekt in der heimischen Umgebung ausmacht, bevor man es erwirbt und physisch dorthin schafft.
Nun gibt es die Funktion, mit der Ikea-Produkte über Augmented Reality (AR) abgerufen werden können, auch auf Google Search.
Die Suchmaschine will den gesamten Ikea-Katalog für die AR-Ansicht erfassen, wie der Blog «9to5Google» publik gemacht hat. Es soll sich um über 10'000 einzelne Posten handeln.

Google als One-Stop-Shop

Vorerst muss man allerdings Glück haben, um sich ein Bild davon machen zu können, was dabei herauskommt. Einigen Testern im Netz ist es gelungen, anderen nicht. Wann die Neuerung, die für Handys und Laptops entwickelt wird, über alle Browserversionen und Länder aufgeschaltet wird, ist nicht bekannt.
Google will aber offenbar mit weiteren Händlern zusammenarbeiten – um damit seine kommerzielle Position als «One-Stop»-Shop für alle erdenklichen Dinge zu stärken. Wie das Magazin «Chip» berichtet, arbeitet der Suchmaschinenkonzern für das neue Angebot mit den Händlern zusammen, die die Produktlisten und die Daten zur Verfügung stellen.
  • möbel
  • non-food
  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.