Grossbritannien: Supermarkt-Preise ausser Rand und Band

Die Lebensmittel-Inflation erreichte im August Rekordwerte. Aldi und Lidl profitierten davon.

16.08.2022
image
Aldi-Kundin in Grossbritannien   |   Bild: Aldi UK
Die Teuerung der Lebensmittelpreise in Grossbritannien erreichte im August 11,6 Prozent – das ist der höchste Stand seit mindestens 2008.
Oder anders: Die Entwicklung wird vom Marktforschungsunternehmen Kantar gemessen – und dieses teilt mit, dass es der grösste Preisanstieg war, seit es vor 14 Jahren begann, die Supermarkt-Preise zu tracken.
Und nochmals anders formuliert: Der durchschnittliche jährliche Warenkorb – eine Messeinheit, die Kantar benutzt – verteuerte sich um 533 Pfund.
Speziell steil war die Teuerung bei landwirtschaftlichen Gütern wie Butter, Milch und Geflügel. Im Hintergrund stehen wiederum höhere Energiekosten, Lieferprobleme (insbesondere wegen des Ukraine-Krieges) sowie Logistik- und Abstimmungsprobleme im Gefolge des Brexit.

Rettungsanker Eigenmarken

Laut den Erhebungen von Kantar reagieren Mr. and Mrs. Consumer, indem sie zu Eigenmarken wechseln: Hier stiegen die Umsätze um 7,3 Prozent.
Und sie gehen vermehrt zum Discounter. Die Verkäufe von Lidl Grossbritannien und Aldi – den am schnellsten wachsenden Discountern – legten in den vergangenen drei Monaten zweistellig zu. Gemeinsam konnten die beiden deutschen Unternehmen ihren Anteil am Grocery-Markt um 1,8 Prozentpunkte steigern. Aldi stehe kurz davor, Morrisons zu überholen und zur viertgrössten Lebensmittelhändler im Königreich aufzusteigen.

  • Mehr: «Euronews», «The Guardian», «ESM».

  • food
  • inflation
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Amazon führt Altersfreigabe durch Handauflegen ein

Die Altersprüfung basiert auf dem Bezahlsystem «Amazon One», bei dem sich die Nutzer vorab registrieren lassen müssen.

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

image

Neuer Inhaber von Windeln.de lancierte einst Dirndl.com

Steffen Huber ist neuer Besitzer des Onlineshops, der 2022 konkurs ging. Der Deutsche mit Wohnsitz Schweiz ist Mitgründer von Party.de und Dirndl.com.

image

Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

image

Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

image

Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.