Grossbritannien: Supermarkt-Preise ausser Rand und Band
Die Lebensmittel-Inflation erreichte im August Rekordwerte. Aldi und Lidl profitierten davon.
16.08.2022Die Teuerung der Lebensmittelpreise in Grossbritannien erreichte im August 11,6 Prozent – das ist der höchste Stand seit mindestens 2008.
Oder anders: Die Entwicklung wird vom Marktforschungsunternehmen Kantar gemessen – und dieses teilt mit, dass es der grösste Preisanstieg war, seit es vor 14 Jahren begann, die Supermarkt-Preise zu tracken.
Und nochmals anders formuliert: Der durchschnittliche jährliche Warenkorb – eine Messeinheit, die Kantar benutzt – verteuerte sich um 533 Pfund.
Speziell steil war die Teuerung bei landwirtschaftlichen Gütern wie Butter, Milch und Geflügel. Im Hintergrund stehen wiederum höhere Energiekosten, Lieferprobleme (insbesondere wegen des Ukraine-Krieges) sowie Logistik- und Abstimmungsprobleme im Gefolge des Brexit.
Rettungsanker Eigenmarken
Laut den Erhebungen von Kantar reagieren Mr. and Mrs. Consumer, indem sie zu Eigenmarken wechseln: Hier stiegen die Umsätze um 7,3 Prozent.
Und sie gehen vermehrt zum Discounter. Die Verkäufe von Lidl Grossbritannien und Aldi – den am schnellsten wachsenden Discountern – legten in den vergangenen drei Monaten zweistellig zu. Gemeinsam konnten die beiden deutschen Unternehmen ihren Anteil am Grocery-Markt um 1,8 Prozentpunkte steigern. Aldi stehe kurz davor, Morrisons zu überholen und zur viertgrössten Lebensmittelhändler im Königreich aufzusteigen.
- Mehr: «Euronews», «The Guardian», «ESM».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
«Keine Spur» von Gierflation in der Schweiz?
Eine Analyse aus dem Seco wendet sich gegen die These, dass die Unternehmen derzeit speziell absahnen und von der Teuerung profitieren.
Bio Suisse engagiert Andreas Caminada
Der Koch und Gastronom setzt in einem seiner Restaurants aufs Knospen-Sublabel «Bio Cuisine».
Rund 1600 Lebensmittel-Läden sind Sonntags geöffnet
Die Convenience- und Tankstellen-Shops schaffen ebei den Ladenöffnungszeiten neue Realitäten.
Die Sieger der Schweizer Vegan-Awards 2023
Zu den Preisträgern gehörten unter anderem Kambly, zweimal Planted und zweimal die Migros
«Shrinkflation»: Carrefour stellt Hersteller an den Pranger
Der Retail-Riese zeichnet ab Montag alle Produkte aus, deren Packungsmenge sich verkleinert hat, ohne dass der Preis auch gesunken wäre.
Steg Electronics ist am Ende: «Fehlende Finanzierung»
Die Handelskette hat alle Läden geschlossen. Auch die Elektronik-Shops Techmania und PC-Ostschweiz sind abgeschaltet. Mindestens 130 Angestellte sind betroffen.