Grossbritannien: Supermarkt-Preise ausser Rand und Band
Die Lebensmittel-Inflation erreichte im August Rekordwerte. Aldi und Lidl profitierten davon.
16.08.2022Die Teuerung der Lebensmittelpreise in Grossbritannien erreichte im August 11,6 Prozent – das ist der höchste Stand seit mindestens 2008.
Oder anders: Die Entwicklung wird vom Marktforschungsunternehmen Kantar gemessen – und dieses teilt mit, dass es der grösste Preisanstieg war, seit es vor 14 Jahren begann, die Supermarkt-Preise zu tracken.
Und nochmals anders formuliert: Der durchschnittliche jährliche Warenkorb – eine Messeinheit, die Kantar benutzt – verteuerte sich um 533 Pfund.
Speziell steil war die Teuerung bei landwirtschaftlichen Gütern wie Butter, Milch und Geflügel. Im Hintergrund stehen wiederum höhere Energiekosten, Lieferprobleme (insbesondere wegen des Ukraine-Krieges) sowie Logistik- und Abstimmungsprobleme im Gefolge des Brexit.
Rettungsanker Eigenmarken
Laut den Erhebungen von Kantar reagieren Mr. and Mrs. Consumer, indem sie zu Eigenmarken wechseln: Hier stiegen die Umsätze um 7,3 Prozent.
Und sie gehen vermehrt zum Discounter. Die Verkäufe von Lidl Grossbritannien und Aldi – den am schnellsten wachsenden Discountern – legten in den vergangenen drei Monaten zweistellig zu. Gemeinsam konnten die beiden deutschen Unternehmen ihren Anteil am Grocery-Markt um 1,8 Prozentpunkte steigern. Aldi stehe kurz davor, Morrisons zu überholen und zur viertgrössten Lebensmittelhändler im Königreich aufzusteigen.
- Mehr: «Euronews», «The Guardian», «ESM».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
Migros bekommt einen Dampferkapitän, keine Galionsfigur
Mit Mario Irminger wird ein Halbauswärtiger MGB-Chef, der den Konzern und die Probleme von innen kennt. Und der Migros peu à peu verändern soll wie zuvor Denner.
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.
Musik Hug verlässt Zürcher Stammhaus am Limmatquai
Das über 200 Jahre alte Unternehmen sucht per 2025 nach einem günstigeren Standort.