H&M sortiert 1'500 Mitarbeiter aus – mittels Kompetenztests

Mitarbeiter des Bereichs Business Tech IT mussten teilweise bis zu 40 Prüfungen in zwei Wochen über sich ergehen lassen, kritisieren Personal-Vertreter.

28.02.2023
image
Reklame von H&M in New York | Bild von: on Unsplash
H&M entlässt die Hälfte seiner Belegschaft im Bereich Business Tech IT, wie schwedische Medien schreiben (hier, hier). Der Entscheid, wer von den insgesamt 3'000 Mitarbeitern gehen muss, wird aufgrund von Kompetenztests gefällt – mit bis zu 40 Prüfungen in zwei Wochen, wie Gewerkschafter kritisieren.
Viele der Angestellten würden Stress, Sorgen und grosse Unsicherheit empfinden. Nach Abschluss der Testreihen, die im Dezember begonnen haben, wird ab Mitte März oder im April bekanntgegeben, wer bleiben dürfe und wer gehen muss.

IQ- und Persönlichkeitstests

Einige Tests würden die IT-Kompetenz überprüfen, andere aber seien reine Intelligenz- und Persönlichkeitstests.
Die Presseabteilung von H&M erklärt, dass die vielen Tests dazu beitragen sollen, einen Eindruck von den Fähigkeiten der derzeitigen Mitarbeiter zu bekommen. Dies geschehe, um in der Zukunft Positionen mit den richtigen Fähigkeiten besetzen zu können.
H&M hat in den letzten Jahren viel in die Digitalisierung des Geschäftes investiert. Wegen schlechter Geschäftszahlen im letzten Jahr spart der schwedische Konzern nun beim Personal. Insgesamt beschäftigt der Modehändler rund 100'000 Mitarbeiter, 10'000 davon in Schweden.
  • hr
  • textil
  • bekleidung
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.