Hallo frisch? Jetzt bringt auch Tchibo Kochboxen

Alle Zutaten plus Rezept per Post – und dann wird gekocht? Die nächste grosse Marke flirtet mit dem Kochboxen-Business. Mit einem interessanten Spin.

17.05.2022
Was Tchibo plant, kann man diesmal quasi live verfolgen: Der Unternehmenskoch und Tchibo-Blogger Christian T. präsentiert dieser Tage mehrere Rezepte. Diese sollen dann in den Kochboxen zur Anwendung kommen, welche Tchibo auf den deutschen Markt bringen wird. Wer will, kann Noten verteilen oder selber Vorschläge für feine Rezepte machen.
Dass solche Lancierungen kommen werden, war absehbar: Die Aktien von Hellofresh, dem börsenkotierten Marktführer im Kochboxen-Business, gehörten in den letzten zwei zu den stärkten Börsentiteln Deutschlands. Denn die Pandemie nährte das Interesse des Publikums an Boxen mit vorgefertigten Zutaten plus Rezept, und sogar nach der Rückkehr zum normalen Leben lief das Foodschachtel-Geschäft rund: Im ersten Quartal 2022 stiegen die Hellofresh-Umsätze – verglichen mit dem Vorjahresquartal – um 33 Prozent.

Make Tchibo veggier

Das weckt Begehrlichkeiten. Doch so einfach ist die Sache nicht. Offenbar dient die Kochbox-Lancierung von Tchibo vor allem dazu, die traditionelle Hausmarke beim sehr kochbox-affinen Veggie-Publikum bekannter und anerkannter zu machen. Deshalb diverse Social-Media-Aktionen, die das Ganze begleiten. Und deshalb ist die Tchibo-Kochbox auch – überraschende Entwicklung ausgeschlossen – zeitlich begrenzt.
Das würde ebenfalls passen. Denn bekanntlich wagten sich schon manche Detailhändler in den Boxkampf – hierzulande zum Beispiel die Migros Aare mit einer «Yummmibox», Lidl Schweiz mit einer «Menu Box», Coop mit «Betty bringt's». All das wurde rasch wieder abgebrochen.
So dass neben Hello Fresh und dem Startup Juts vielleicht doch noch Platz besteht für mutige Lancierungen?
  • food
  • tchibo
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen

Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.

image

Die Labels «vegan» und «vegetarisch» schaden dem Geschäft

US-Forscher fanden heraus, das Esswaren mit der V-Bezeichnung oft gemieden werden. Ihr Tipp: Wer Veggie-Produkte verkaufen will, sollte den Spiess umdrehen.

image

Rochade in der Konzernleitung von Nestlé

Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.

image

«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus

Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.