Heineken mit starkem erstem Halbjahr
Der Ausblick für 2023 ist verhalten. Der niederländische Bierkonzern rechnet dank Sparprogrammen dennoch mit einem einstelligen Wachstum.
2.08.2022Ein Umsatzplus von 37 Prozent, ein Wachstum des Betriebsgewinns von 22 Prozent: Im ersten Halbjahr 2022 konnte Heineken vom Ende der Covid-Einschränkungen in vielen Ländern profitieren. Restaurants sind wieder geöffnet, und viele Events konnten wieder stattfinden – etwa die von Heineken gesponserte Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die am Sonntag zu Ende ging.
Die Aussichten sind jedoch getrübt. Dies vor alle wegen den globalen Kostensteigerungen bei der Rohwaren-Beschaffung. In der Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss gibt sich der zweitgrösste Bierkonzern der Welt denn auch vorsichtig: «Für 2023 gehen wir vom Ziel einer operativen Marge zu einem organischen Wachstum des Betriebsgewinns über.»
In einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC betont Heineken-CEO Dolf van den Brink, dass das Unternehmen auch nächstes Jahr im einstelligen Bereich wachsen soll. Grund für seinen Optimismus findet er vor allem in bereits laufenden Programmen zur Stärkung der Kosteneffizienz: «Wir bleiben sehr optimistisch, was die Biersparte betrifft.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
In Deutschland fährt der Laden im Bus vor
Der Einzelhändler Rewe schickt in einem Pilotprojekt Einkaufsbusse in strukturschwache Regionen.
Deutschland: Rama ist «Mogelpackung des Jahres»
Auch das ist ein Risiko der «Shrinkflation»: Am Ende droht der Pranger.
Schätzung: Der Food-Onlinehandel wuchs nur noch um 3,5 Prozent
Der Umsatz der wichtigsten Lebensmittel-Hauslieferer schaffte es 2022 knapp über die Inflationsrate, schätzt Carpathia. Interessanter Ausreisser: MyMigros.
Nachhaltigkeit: Danone DACH vollständig B-Corp-zertifiziert
Nun will der französische Food-Konzern bis 2025 weltweit die Nachhaltigkeits-Zertifizierung aller Geschäftseinheiten erreichen.
Phänomen Pepco: Ein Gruss aus der Vergangenheit des Detailhandels
Eine polnische Handelskette will alleine in Deutschland neue 2000 Filialen eröffnen. Ihr Zielpublikum: «Mum on a budget».
Shein ist jetzt auch ein Warenhaus
Der Online-Moderiese aus China hat sein Sortiment diskret auf Wohnaccessoires, Dekoartikel, Heimwerker-, Haustier- und Bürobedarf ausgeweitet.