High-Tech-Beauty-Beratung im Supermarkt
Der britische Detailhändler Sainsbury's und L'Oréal testen neue Absatzformen im Lebensmittelhandel.
8.12.2022Wenn Sie demnächst mal im Supermarkt von einer Beraterin angesprochen werden, die Sie mit dem iPad fotografieren will, um danach rasch eine Haut-Beratung zu machen – dann sind Sie in England.
Oder genauer: Sie sind bei Sainsbury's.
Denn die zweitgrösste Detailhandels-Kette Grossbritanniens startet ein neues Angebot. Sainsbury's offeriert in 100 grossen Supermärkten ai-gestützte Kosmetik-Beratung.
Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit mit L'Oréal. Der französische Konzern hat eine Technologie entwickelt – «ModiFace» genannt –, mit der sich das Gesicht analysieren lässt: Falten und Fältchen, Festigkeit, Poren, «Ausstrahlung», Pigmentierung. Solche Aspekte werden aufgezeichnet und gewichtet.
Hürden runter
Und danach gestaltet das Programm die Fotografie um – um zu zeigen, wie das Gesicht mit diversen Schmink-, Lippenstift- oder Crème-Produkten der L'Oréal-Marke Garnier aussehen würde.
In den hundert Filialen des Sainsbury-Pilotprojekts werden Angestellte dazu ausgebildet, «ModiFace» zu offerieren und einzusetzen; in einigen Standorten richtet der Handelskonzern auch spezielle Beratungszonen ein.
Nun kennt man solche Beauty-Beratungen zur Genüge aus den Warenhäusern. Aber dass der AI-Vorstoss in den Supermarkt zielt, hat Grund: L'Oréal geht es dabei einerseits darum, Haut- und Schönheits-Beratung «more accessible» zu machen, also die Hürden zu senken. Auf der anderen Seite sei die Supermarkt-Schiene für die Beauty-Branche sowieso eine Kategorie, «die kontinuierlich wächst», so Lex Bradshaw-Zanger, der Marketingchef von L'Oréal in Grossbritannien und Irland.
Für Sainsbury's wiederum bietet der Test eine Chance zur Profilierung: «Die Kombination von persönlicher Interaktion und Technologie hebt uns von anderen ab und gibt den Kunden einen überzeugenden Grund, beim Einkaufen in der Kosmetikabteilung vorbeizuschauen», sagt Sophie Hogg, Director of Category Health & Beauty bei Sainsbury's.
- Mehr / Quellen: «The Retail Bulletin», «Charged», «The Grocer».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Absolut liefert Wodka in Papierflaschen aus
Ein Testlauf soll zeigen, wie die wiederverwertbaren Behältnisse aus Papier und Plastik bei den Händlern und Kunden ankommen.
Idee: Gratis-Handy-Abo für Amazon-Prime-Kunden
Der E-Commerce-Riese soll dazu mit diversen Telekom-Konzernen verhandeln – allerdings erst in den USA.
Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food
Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.
Nestlé liefert Endkunden Rezepte für Spezialdiäten
In den USA und Mexiko fokussieren die Rezeptdatenbanken des Konzerns verstärkt auf krankheitsbedingte Ernährungsweisen.
Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz
Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.
Amazon setzt KI in der Warenkontrolle ein
Die selbstlernende Technologie entdeckt fehlerhafte Artikel drei Mal präziser als Menschen.