H&M bringt Marke Arket in die frühere Zürcher Manor-Filiale

Der Konzern setzt mit dem Brand auf nachhaltigere Produktion. Der erste Schweizer Standort liegt im Brannhof an der Zürcher Bahnhofstrasse.

27.04.2023
image
Arket-Filiale im dänischen Lyngby | Bild: Facebook / Arket
Laut Berichten der Tamedia-Zeitungen wird ein Flagship-Store der H&M-Modemarke Arket in den Brannhof ziehen, die ehemalige Manor-Filiale an der Zürcher Bahnhofstrasse. Diese wird zurzeit von der Liegenschaftsbesitzerin Swiss Life umgebaut. Es handelt sich um den ersten Laden von Arket in der Schweiz.
H&M hat seit 2017 bereits über 20 Arket-Filialen in 11 Ländern eröffnet. Der 2017 lancierte Brand setzt weniger auf Trends und mehr auf Stil. Konkret: Die Mode soll nachhaltiger aussehen und nachhaltiger produziert sein. Neben Kleidern verkauft Arket auch Lebensmittel, Düfte, Schönheitsprodukte und Haushaltsartikel. Zudem werde ein vegetarisches Café mit nordischen Gerichten in den Brannhof gehören.
image
Der Brannhof von der Rückseite (Lintheschergasse) betrachtet | Bild: PD Swiss Life
Dass der schwedische Modehändler in den ikonischen Gebäudekomplex einzieht, ist seit März bekannt, doch gingen die Spekulationen eher in Richtung eines Markteintritts der H&M-Marke & Other Stories.
Mehr
Seit März bereits bekannt sind auch weitere Mieter von Retailflächen: etwa der Herrenausstatter Massimo Dutti, der zur Zara-Mutter Inditex gehört zu den neuen Mietern. Weiter wird der britische Duftladen Lush an seinen alten Standort im Gebäudekomplex zurückkehren.
Dazu kommt ein Showroom von General Motors. Laut der «Neuen Zürcher Zeitung» will der US-Autobauer an der Bahnhofstrasse neben E-Limousinen der Marke Genesis auch solche von Cadillac oder Chevrolet präsentieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.