Hochdorf holt Finanzchef von Stadler Rail

Thomas Freiburghaus wird im Mai 2023 Gerhard Mahrle als CFO ablösen.

15.11.2022
image
Thomas Freiburghaus  |  Bild: PD
Thomas Freiburghaus wird der neue Finanzchef der Hochdorf-Gruppe. Er soll das Amt Anfang Mai oder früher übernehmen, so die Mitteilung des Milchverarbeitungs-Konzerns aus dem Kanton Luzern.
Freiburghaus ist seit März 2020 CFO bei Stadler Deutschland; zuvor arbeitete er im Finanz- und Controlling-Bereich unter anderem von ABB, Wikor und Sika Automotive.

Expertise in der Fertigungsindustrie

«Mit der Berufung von Thomas Freiburghaus haben wir einen erfahrenen Allrounder mit breiter Finanzexpertise in der Fertigungsindustrie gewonnen», kommentiert Hochdorf-CEO Ralph Siegl die Wahl. «Er wird unsere Strategieumsetzung effektiv unterstützen und wichtige Impulse für unsere weitere Entwicklung geben.»
Im Hintergrund steht auch, dass sich Hochdorf heute als Technologieunternehmen definiert, das sich vom Spezialisten für Milchpulvertrocknung und -mischung zu einem Hersteller von Zutaten für Smart Nutrition auf Basis milchbasierter und alternativer Proteine wandelt.
Freiburghaus übernimmt das Amt von Gerhard Mahrle, der interimistisch als Finanzchef tätig war, nachdem Nanette Haubensack im Sommer den «Bimbosan»-Hersteller verlassen hatte; sie arbeitet nun als CFO von Netcetera.
Die Hochdorf Holding erwirtschaftete im letzten Jahr einen konsolidierten Netto-Verkaufserlös von 303 Millionen Franken.
Im ersten Halbjahr 2021 erreichte der Umsatz 146 Millionen Franken; er lag damit knapp 4 Prozent über dem gleichen Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen beschäftigte Ende Juni 369 Personen.

  • dairy
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.