Nanette Haubensak wird CFO einer Software-Firma

Die ehemalige Finanzchefin von Hochdorf wechselt in die Geschäftsleitung von Netcetera.

22.09.2022
image
«Umfassendes Profil»: Nanette Haubensak   |   PD
Nanette Haubensak wird CFO bei der Software- und Digital-Firma Netcetera; damit wird sie zugleich Mitglied des Executive Committee. Haubensak übernimmt das Amt von Interims-Finanzchef Ronnie Brunner.
Haubensak kommt von der Hochdorf-Gruppe. Beim Hersteller von Milch-, Babyfood- und Diätprodukten war sie ab Juni 2020 zwei Jahre lang CFO und Mitglied der Geschäftsleitung gewesen. Er bedaure sehr, eine wesentliche Stütze des Teams zu verlieren, kommentierte Hochdorf-CEO Ralph Siegl den Wechsel bei der Bekanntgabe: «Frau Haubensak hat in den letzten zwei Jahren massgeblich zur Transparenz und Modernisierung unseres Unternehmens beigetragen.»
Bei Hochdorf amtiert Gerhard Mahrle nun interimistisch als Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung.
«Nanette hat uns mit ihrem umfassenden Profil, fundiertem Finanzfachwissen, ihrer Persönlichkeit und ihrer langjährigen Erfahrung überzeugt», kommentiert Netcetera-CEO Andrej Vckovski die Ernennung: «Sie deckt genau jene Themen ab, die Netcetera heute und in der Zukunft im Bereich der finanziellen Führung herausfordern werden. Sie ist damit die ideale Ergänzung des bestehenden Management Teams.»
Die Finanzexpertin werde Netcetera konsequent weiter auf Wachstum, Internationalisierung, die Stärkung der Profitabilität und Finanzierungsmöglichkeiten ausrichten, so die Mitteilung.
  • industrie
  • food
  • dairy
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.