Hochschule Luzern startet Studiengang in Lieferketten-Management

Wer die Ausbildung erfolgreich absolviert, kann sich «Master of Science in Logistik & Supply Chain Management» nennen.

15.09.2022
image
Aufstiegsmöglichkeiten: Campus Rotkreuz, wo der Studiengang stattfinden wird  |  Bild: PD
An der Hochschule Luzern kann man ab Herbst 2023 ein Studium zum Master of Science in Logistik & Supply Chain Management absolvieren.
Es handelt sich um eine zweijährige Ausbildung, bei der Fächer wie Betriebswirtschaft, Technik, Informatik und angewandte Psychologie gebündelt werden. Ziel sei es, an der «zukunftsfähigen, nachhaltigen Gestaltung von Logistikprozessen und Supply Chains mitwirken zu können», so die Mitteilung der HSLU.
Die Studierenden sollen Fähigkeiten in Datenanalyse, E-Procurement, Robotik und Netzwerk Design entwickeln. Themen sind zudem «Soft Skills» wie das Management digitaler Partnerschaften, digitale Verhandlungsfähigkeit und digitale Führungskompetenz.
Der Studiengang wird zusammen mit dem Logistikum Schweiz und der FH Oberösterreich durchgeführt.
  • logistik
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».

image

Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.

image

Bericht: Inditex setzt auf die Mall of Switzerland

Der Modekonzern will offenbar mehrere Marken gleichzeitig in Ebikon präsentieren.

image

Migros Aare holt André Töngi in die Geschäftsleitung

Der Post-Manager übernimmt bei der Genossenschaft die Direktion Real Estate.

image

Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus

Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.