Home24 öffnet seinen Marktplatz für Schweizer Händler
Nach dem Launch in Deutschland kommen nun «kuratierte» Marktplätze in Österreich, Frankreich und der Schweiz dazu. Händler können sich bewerben.
22.09.2022Für die neuen Marktplätze auf den Länderseiten von Home24 würden die neuen Händler «sorgfältig ausgewählt, damit auch beim Marktplatz die Zuverlässigkeit, Qualität und Expertise gewährleistet» seien, schreibt das börsenkotierte Unternehmen mit Sitz in Berlin. Die Abwicklung der Bestellungen – Logistik, Kundenservice und Rechnungsabwicklung – läuft dabei über die Fremdverkäufer.
Noch vor Jahresende will Home24 drei neue Marktplätze für die Schweiz, Frankreich und Österreich aufschalten. Grund sei: Der Erfolg des deutschen Marktplatzes. Dieser wurde im Juli gestartet und generiert nach Angaben des Unternehmens bereits über 15 Prozent der Bestellungen auf Home24.de.
«Der Erfolg des kuratierten Marktplatzes in Deutschland hat uns ermutigt, das Konzept nun zügig in weitere europäische Länder zu übertragen», lässt sich CEO Marc Appelhoff zitieren. Mit dem Marktplatz könne das bestehende Sortiment optimal ergänzt werden.
Neue Möbel-Suchmaschine
Marktplätze für Fremdhändler sind für Onlineläden eine ideale Ergänzung, die ohne grossen Zusatzaufwand eine grössere Reichweite und mehr Einkünfte versprechen.
Erst vor einer Woche wurde angekündigt, dass Moebel.de auf den Schweizer Markt kommt. Es handelt sich dabei um eine Suchmaschine für Einrichtungsobjekte aller Art. Die Website Moebel24.ch soll ihren Betrieb im Oktober aufnehmen. Hinter Moebel.de steht der österreichische Einrichtungskonzern XXXLutz.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus
Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.
Velos: Bei Flyer droht drastischer Personalabbau
Der E-Bike-Spezialist leidet schwer unter der Konsum-Zurückhaltung.
Was tun gegen die Wohnungsnot? Ganz einfach: Einkaufszentren abreissen!
Auch in Frankreich sind viele Shopping Center marode, hässlich und kaum rentabel. Aber dort sieht man darin eine Chance.
Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie
Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.
Inditex: Der spanische Motor brummt weiter
Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.
Bericht: Zara muss neues Anti-Klau-System verschieben
Die Sicherung der Waren mit RFID-Chips erweist sich womöglich als lückenhaft.