HR-Eintrag: Am Postschalter wird die Unterschrift beglaubigt

In einem Pilotprojekt mit den Kanton Basel-Landschaft verifizieren Postangestellte am Schalter Unterschriften für HR-Einträge und -Veränderungen.

25.11.2022
image
Bild: PD Die Post
Die Schweizer Post startet diese Woche im Kanton Basel-Landschaft ein Pilotprojekt in drei Filialen. An den Standorten Allschwil, Liestal und Laufen können Kunden ihre Unterschrift beglaubigen lassen, wenn sie eine Einzelfirma eröffnen oder einen bestehenden Einzelfirma-Eintrag im Handelsregister ändern möchten.
Die Postangestellten führen die für HR-Veränderungen nötige Identifizierung am Schalter durch und leiten die Anträge danach zur Bearbeitung an das zuständige Amt weiter. Das Pilotprojekt läuft vorerst während sechs Monaten.
«Das neue Angebot ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Post ihr Netz nicht nur für Unternehmen, sondern immer mehr auch für Behörden öffnet», wird Thomas Baur, Leiter PostNetz und Mitglied der Konzernleitung, im Mediencommuniqué zitiert.

Hin zum «Guichet virtuel»

Die Schweizer Post bietet die «Gelbe Identifikation», wie das Produkt heisst, bereits seit einigen Jahren für externe Partner – zum Beispiel Banken – an. Auch hier prüfen Mitarbeiter der Post die Echtheit eines Ausweises und stellen eine entsprechende Bestätigung aus. Das passierte pro Jahr rund 200 000 Mal. Auch im Zusammenhang mit dem internationalen Führerausweis seien solche Identifizierungsschritte in den Filialen der Post möglich.
Das Projekt in Baselland stellt eine zusätzliche Erweiterung der Servicepalette der Post dar. Postkunden können sich am Schalter heute zu Krankenversicherungen beraten lassen oder etwa im Kanton Jura am Guichet virutel Behördenleistungen beziehen.
Mehr zum Thema:

  • shop design
  • non-food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.