Idee: Keine Mehrwertsteuer mehr auf Früchte und Gemüse

Das Umweltbundesamt in Deutschland will eine Verschiebung: Höhere Steuern auf Fleisch, keine auf pflanzlichen Food.

9.06.2022
image
shallow focus photography of cherry fruits von: Neha Deshmukh on Unsplash
Was tun gegen die Inflation? Und was tun für den Klimaschutz? Das deutsche Umweltbundesamt  legt nun ein Paket vor, mit dem man beide Ziele gleichzeitig verfolgen könnte.
Danach sollen pflanzliche Grundnahrungsmittel wie Früchte, Gemüse oder Getreideerzeugnisse vollständig von der Mehrwertsteuer befreit werden. Auf der anderen Seite soll Schluss sein mit der Unterstützung gewisser umweltschädlicher Produkte durch tiefere Sonder-Sätze bei der Mehrwertsteuer. Zum Beispiel von Fleisch.
 «In Deutschland gehen zwei Drittel der Treibhausgasemissionen unserer Ernährung auf den Konsum von Fleisch, Wurst und Milchprodukten zurück», erklärt dazu der Präsident der Behörde, Dirk Messner: «Wenn wir weniger tierische Produkte verzehren, hilft das direkt dem Klima.»

Ärmere profitierten speziell

 Eine Mehrwertsteuer-Befreiung bei pflanzlicher Nahrung würde die deutschen Haushalte um rund 4 Milliarden Euro jährlich entlasten, schätzt das Amt. Dabei würden Menschen mit niedrigen Einkommen relativ am stärksten profitieren.
Die höhere Besteuerung beim Fleisch sollte etwas verzögert erfolgen, so die Idee weiter: Damit liesse sich die aktuelle Inflationsdynamik effizienter durch die Steuersenkung bei pflanzlichen Produkten bremsen.

Dasselbe bei der Energie

 Die Idee einer ausgeprägteren Klimaschutz-Lenkung der Mehrwertsteuer möchte das Umweltbundesamt auch in anderen Bereichen einsetzen.  So sollen Solaranlagen ebenfalls von der Mehrwertsteuer befreit werden; Heizungsoptimierungen sowie Reparaturen sollen von einem ermässigten Steuersatz profitieren; und der ÖV soll ganz befreit werden.
 Auch in der Schweiz werden pflanzliche Lebensmittel einerseits, Fisch- und Fleischprodukte andererseits nach dem gleichen – reduzierten – MwSt-Satz belastet.
  • food
  • inflation
  • früchte & gemüse
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.