In den Supermarkt statt ins Büro

Eine schräge Idee aus England: Tesco vermietet in seinen Läden auch Arbeitsplätze.

12.05.2022
letzte Aktualisierung: 18.01.2023
image
Shoppen und schaffen: Symbolbild von IWG.
Eigentlich ist die Idee bestechend: Ständig im Homeoffice brüten will niemand. Aber täglich ins Büro pendeln ist auch nicht mehr so angesagt. Und der nächste Starbucks ist nur kurzfristig eine Alternative.
Wo also gibt es landauf, landab vielleicht noch etwas Arbeits-Platz? In vielen Dörfern, in manchem Quartier?
Im Detailhandel. Im Supermarkt.
Und so startet der britische Retail-Riese Tesco gemeinsam mit der Schweizer «Flexwork»-Spezialisten IWG eine Reihe von Umbauten: Wenn es in Tesco-Märkten etwas ungenutzten Platz hat, sollen sie in Coworking-Spaces und Kurzfrist-Büros verwandelt werden.
«Die Menschen wollen nicht mehr jeden Tag stundenlang pendeln, sie wollen in ihrer Gemeinde leben und arbeiten.» Mark Dixon, IWG
Bereits kann man erstmals in einem Tesco-Markt seinen Laptop anschliessen: In New Malden im Südwesten von London wurden rund 350 Shop-Quadratmeter umgenutzt – für 30-Coworking-Arbeitsplätze, ferner für 12 Bürotische, die für alle zugänglich sind, sowie für ein Sitzungszimmer.
Laut Angaben von Mark Dixon, dem Chef von IWG, wird die Arbeitsplatz-Firma sogar überschwemmt von Anfragen aus dem Detailhandel: Verlagerungen in den E-Commerce, präzisere Lagerhaltung, Standardisierung, Konzentrationen der Produktepalette – all dies eröffnet die Chance, gewisse Restflächen anders zu nutzen. «Wir reden auch mit anderen Retailern», verriet Dixon der Londoner «Times».

«Der perfekte Ort»

IWG ist in der Schweiz insbesondere mit seinen Marken Regus und Spaces bekannt; formell hat der Konzern sogar seinen Hauptsitz in Zug. 1989 von Mark Dixon gegründet, ist IWG heute der weltgrösste Betreiber von variablen und gemanagten Büroflächen, er betreibt 3'500 Standorte in 120 Ländern.
Unterm Markennamen Spaces sollen auch die Supermarkt-Arbeitsplätze in Grossbritannien laufen. «Ein Tesco Extra in einer Vorstadt, inmitten einer lebendigen lokalen Gemeinschaft, ist der perfekte Ort für flexiblen Büroraum», so Mark Dixon. «Die Menschen wollen nicht mehr jeden Tag stundenlang pendeln, sie wollen in ihrer Gemeinde leben und arbeiten.»

  • shop design
  • handel
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.