In Deutschland fährt der Laden im Bus vor

Der Einzelhändler Rewe schickt in einem Pilotprojekt Einkaufsbusse in strukturschwache Regionen.

23.01.2023
image
Rewe-DB-Einkaufsbus | Bild: PD Deutsche Bahn
Erinnerungen an den Migros-Verkaufsbus werden bei einer Nachricht aus Deutschland wach: Was in der Schweiz 1999 ein Ende fand, erlebt in Deutschland ein Revival.
Der Detailhändler Rewe schickt im Frühling erstmals einen «Supermarkt auf Rädern» mit vollem Sortiment in strukturschwache Regionen in Nordhessen. Das Pilotprojekt findet in Kooperation mit der Bus-Tochter der Deutschen Bahn statt, wie das Unternehmen schreibt.
Mehrere ländliche Gemeinden sollen so mit frischen und regionalen Lebensmitteln versorgt werden. Das Projekt leiste damit einen Beitrag zum Klimaschutz, da weniger Menschen mit dem Auto in den nächsten Supermarkt fahren müssen.
Das Sortiment enthalte 700 verschiedene Produkte – von frischem Obst und Gemüse über gekühlte Frischwaren und Tiefkühlprodukte bis hin zu Getränken und Kosmetik. Zu Fairtrade-Produkten komme ein grosser Teil regionale Waren mit regionalen Qualitäts- und Herkunftszeichen.
  • logistik
  • handel
  • food
  • regionalprodukte
  • esg
  • non-food
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.

image

Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.