Scaloppine alla Frankenstein? Italien wehrt sich gegen In-Vitro-Fleisch
Landwirtschaftsverbände sehen im Laborfleisch eine «tödliche Bedrohung» für die Branche. Jetzt macht die Regierung gegen die EU-Zulassung mobil.
16.01.2023«Frankenstein auf dem Teller»
Gefahr für «Lebensweise und Zivilisation»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Die «Washington Post» gibt dem Original-Gruyère eine Stimme
Nachdem ein US-Gericht den Markenschutz für Schweizer Gruyère abgelehnt hat, zeigt sich ein Unternehmer in der renommierten Zeitung entsetzt.
Quickpac verstärkt Leitung nach Wachstumsschub
Die St. Galler spedierten 2022 50 Prozent mehr Pakete. Nun verstärkt die Firma mit Milo Stössel als CEO und Matthias Bucheli als Leiter Sales & Marketing ihre Führung.
Millionensumme für Schweizer Retailautomaten-Zulieferer Invenda
Das frische Kapital will das Innerschweizer Startup nutzen, um die Entwicklung der Programme für Verkaufsgeräte und die Auslands-Expansion voranzutreiben.
Recruiting: Wie man an einem Tag 7000 Stellen besetzt
Eine französische Retail-Kette führt einen riesigen Job-Dating-Tag durch: An 480 Orten kann man direkt im Supermarkt ins Bewerbungsgespräch. CV und Zeugnisse sind nicht nötig.
Rochade an der Spitze der Fenaco-Handelstochter Frigemo
Verkaufschef Daniel Jenni übernimmt neu die Gesamtverantwortung als Geschäftsführer. Ihn ersetzt die Leiterin Food Service, Renate Schaffner, die auch GL-Mitglied wird.
Massimo Dutti, Lush, GM: Wer Manor an der Bahnhofstrasse ersetzt
Das ehemalige Warenhaus in Zürich ist nun voll vermietet. Im Oktober öffnen die ersten Läden.