Inditex legt Rekordwerte hin – und ist hochrentabel

Der Mutterkonzern von Zara konnte seine Gewinne inmitten der Teuerung deutlich verbessern.

14.09.2022
image
Erfolgsergebnisse: Inditex-Präsidentin Marta Ortega Pérez   |   Bild: PD
Der spanische Modekonzern Inditex übertrifft die Erwartungen fast aller Experten. Sein Umsatz lag im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2022/23 um 25 Prozent über jenem des gleichen Vorjahreszeitraums; der Gewinn sprang um 41 Prozent nach oben.
In Zahlen: Der Familienkonzern aus Galizien setzte mit Marken wie Zara, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius oder Pull&Bear 14,8 Milliarden Euro um und erzielte einen Reingewinn von knapp 1,8 Milliarden Euro.

Wenig neue Shops

Der Zuwachs erklärt sich zwar einerseits mit den Lockdown-Probleme im Vorjahr – insofern war es eine erwartete Erholung. Aber zugleich verbesserte sich auch die Ertragslage beziehungsweise die Rentabilität überdurchschnittlich. —
Eine kleine Warnung allerdings: In den allerletzten Wochen (von Anfang August bis 11. September) konnte Inditex das Wachstum nicht so dynamisch steigern wie in den Monaten zuvor.
Aktuell betreibt Inditex weltweit 6'370 Geschäfte – was ein (eher bescheidenes) Wachstum von 24 Läden im erfassten Zeitraum bedeutet. Der Anteil des Onlinehandels am Gesamtumsatz des spanischen Konzerns erreicht jetzt 25 Prozent.
Inditex: Halbjahresbericht 2022/23
  • non-food
  • handel
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.