Die Kundschaft tritt bei Non-Food-Ausgaben auf die Bremse
Die Preise steigen steiler. Das hat Folgen: Selbst in der Schweiz suchen jetzt viele Leute nach neuen Einkaufs-Strategien.
25.05.2022Neue Taktiken beim Kleiderkauf
- 23 Prozent sagen aus, Bekleidung und Schuhe online zu kaufen und Hilfsmittel wie Preisvergleichsportale zu nutzen.
- Ebenfalls 23 Prozent suchen laut eigenen Angaben im stationären Handel nach günstigen Produkten.
- 24 Prozent bekunden, dass sie nach Sonderangeboten und preisreduzierten Waren suchen.
- Ein Fünftel der Befragten entscheidet sich bewusst für günstigere Alternativen zu grossen Marken.
- 17 Prozent wiederum setzen eher auf Qualität als Quantität und kaufen weniger, dafür hochwertigere Kleider und Schuhe (selbst wenn die teurer sind).
Second-Hand wird wichtiger
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schoggihersteller Felchlin baut in Schwyz aus
Das Traditionsunternehmen errichtet neben dem Hauptsitz ein Speditionsgebäude mit über 5'000 Quadratmetern Betriebsfläche.
Lorence Weiss wird neuer Migrolino-Chef
Er löst im November Markus Laenzlinger ab, der in Pension geht. Weiss ist zurzeit Leiter der Direktion Frische beim Migros Genossenschafts Bund.
Galaxus è anche italiano
Nach Frankreich geht das Online-Warenhaus Galaxus nun auch in Italien live. Die Kunden zwischen Bozen bis Palermo werden von Krefeld (D) aus beliefert.
On Running denkt über «On Tennis» nach
Der Schweizer Sneaker-Hersteller überlegt sich, ins Tennis-Segment einzusteigen. Ziel seien Performance-Tennisschuhe für den ganzen Tag.
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.