Inflation: Nur die Hygiene wurde billiger
Sich zu waschen bleibt günstig, essen und trinken wird teurer. Wer einkaufen ging, zahlte im Juni 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
4.07.2022Einkaufen wird auch in der Schweiz teurer, aber in moderatem Umfang, wie der Landesindex der Konsumentenpreise für Juni zeigt. Dieser stieg laut dem Bundesamt für Statistik gegenüber Mai 2022 um einen halben Prozentpunkt. Gegenüber Juni 2021 stiegen die Konsumentpreise um 3,4 Prozent.
Im Bereich Konsumgüter verteuerten sich die Einkäufe in allen Sparten mit Ausnahme der Gesundheitspflege, wo die Priese um 0,4 Prozent fielen. Während Energie und Treibstoffe sich um 28,8 Prozent verteuerten, wurden Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke nur 1,9 Prozent kostspieliger. Bekleidung und Schuhe verteuerten sich um 2,6 und Hausrat um 4,7 Prozent.
Die Preise von einigen frischen Lebensmitteln stiegen ebenfalls, im Rahmen von 7 (Zwiebeln und Lauch) bis 40,6 Prozent (Kohlgemüse). Saisonal bedingt günstiger wurden etwa Salatgemüse (minus 4,1 Prozent) oder Schweizer Wein (rund 5 Prozent), letzterer aufgrund von Rabattaktionen im Detailhandel.
Der grösste Teil der Inflation wurde importiert: Um 8,5 Prozent teurer wurden Produkte aus dem Ausland, allerdings inklusive Energie und Treibstoffe.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.
Alan Jope: Der Gipfel bei den Preisen ist noch nicht erreicht
Der Unilever-Konzernchef erwartet, dass er auch dieses Jahr noch höhere Preise weitergeben muss. Wenn auch nicht mehr so heftig wie 2022.
On Running eröffnet Flagship Store in London
Im Februar macht der erste Flagship Store von On in Europa seine Türen auf. Er soll alle Sinne ansprechen.
Christoph Tonini wird Chef der Swiss Marketplace Group (SMG)
Er löst dort Gilles Despas als CEO ab, der die Fusion von Scout24 Schweiz und TX Markets zur SMG vollzogen hat.
Neue Lehre «Entwickler digitales Business» startet im August
Der Bund hat den Berufslehrgang mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) definitiv eingeführt.