Inflation: Nur die Hygiene wurde billiger

Sich zu waschen bleibt günstig, essen und trinken wird teurer. Wer einkaufen ging, zahlte im Juni 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

4.07.2022
image
Täglich rasieren geht noch, trotz Inflation: Mann bei der Rasur| Bild von: Copycat Fragrances on Unsplash
Einkaufen wird auch in der Schweiz teurer, aber in moderatem Umfang, wie der Landesindex der Konsumentenpreise für Juni zeigt. Dieser stieg laut dem Bundesamt für Statistik gegenüber Mai 2022 um einen halben Prozentpunkt. Gegenüber Juni 2021 stiegen die Konsumentpreise um 3,4 Prozent.
Im Bereich Konsumgüter verteuerten sich die Einkäufe in allen Sparten mit Ausnahme der Gesundheitspflege, wo die Priese um 0,4 Prozent fielen. Während Energie und Treibstoffe sich um 28,8 Prozent verteuerten, wurden Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke nur 1,9 Prozent kostspieliger. Bekleidung und Schuhe verteuerten sich um 2,6 und Hausrat um 4,7 Prozent.
Die Preise von einigen frischen Lebensmitteln stiegen ebenfalls, im Rahmen von 7 (Zwiebeln und Lauch) bis 40,6 Prozent (Kohlgemüse). Saisonal bedingt günstiger wurden etwa Salatgemüse (minus 4,1 Prozent) oder Schweizer Wein (rund 5 Prozent), letzterer aufgrund von Rabattaktionen im Detailhandel.
Der grösste Teil der Inflation wurde importiert: Um 8,5 Prozent teurer wurden Produkte aus dem Ausland, allerdings inklusive Energie und Treibstoffe.
  • handel
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.