Inflation: Auch in der Schweiz schauen viele jetzt genauer hin
Wie sehr beschäftigt die Teuerung die Bevölkerung? Eine Umfrage deutet die Unterschiede an.
22.07.2022Nur wenige lassen sich hetzen
- 37 Prozent erwähnten, dass sie eine Detaillisten-Eigenmarke ausprobiert hatten.
- 29 Prozent wechselten sonst eine Marke.
- 4 Prozent gingen auch mal in einen anderen Laden.
- 14 Prozent gaben an, weniger stationär und mehr online einzukaufen.
- Wobei allerdings 10 Prozent das Gegenteil meldeten: Sie hätten mehr stationär geshoppt – und seltener digital.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.
Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.
«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?
Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.
Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale
Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen
Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …
Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich
Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.