Italien exportierte so viel Wein wie noch nie
Mengenmässig ist Italien der Wein-Exportweltmeister. Frankreich verdient aber deutlich mehr im Auslandhandel mit vergorenen Rebsäften.
14.04.2023Italien exportierte letztes Jahr laut dem staatlichen Statistikamt Istat Wein im Wert von 7,9 Milliarden Euro – bei einem Gesamtverkauf im Wert von 14 Milliarden. Beides sind Rekordzahlen: Während die Auslandverkäufe um satte 10 Prozent stiegen, erhöhte sich der Inlandabsatz gegenüber 2021 um 2 Prozent.
Damit ist Italien mengenmässig der weltweit grösste Produzent und Exporteur von Weinen. 70 Prozent davon trugen ein Ursprungslabel, 30 Prozent waren Tischweine. Die Schweiz steht an fünfter Stelle der wichtigsten Exportländer – nach den USA, Deutschland, Grossbritannien und Kanada.
Rekord auch im Russland-Handel
Ebenfalls einen Rekord erreichte Italiens Weinhandel mit Russland, der laut «Odessa Times» 2022 einen Umsatz von 170 Millionen Euro erreichte. Damit kamen 30 Prozent aller russischen Weinimporte aus Italien. Die Hälfte der in Russland verkauften Menge betrifft Schaumweine.
Wertmässig ist mit 17,2 Milliarden Euro weiterhin Frankreich die Weltnummer 1 der Wein-Exporteure. Hier betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahr sogar 11 Prozent.
Auf dem dritten Rang steht Spanien, das 2022 für gut 3 Milliarden Euro Wein exportiert hat – ein Zuwachs um 3 Prozent, der trotz einer um 9 Prozent geringeren Menge zustande kam.
Hattips: «ESM Magazine» / Vinitaly
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food
Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.
Neue Chefin für Puratos in der Schweiz
Die ehemalige Max Havelaar-, Läderach- und Barry-Callebaut-Managerin Petra Just leitet nun die Geschäfte des Bäckerei- und Konditorei-Zulieferers.
Nestlé liefert Endkunden Rezepte für Spezialdiäten
In den USA und Mexiko fokussieren die Rezeptdatenbanken des Konzerns verstärkt auf krankheitsbedingte Ernährungsweisen.
Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz
Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.
Amazon setzt KI in der Warenkontrolle ein
Die selbstlernende Technologie entdeckt fehlerhafte Artikel drei Mal präziser als Menschen.
Gastro-Kette akzeptiert kein Bargeld mehr
Die Familie Wiesner Gastronomie will demnächst nur noch Digitalzahlungen. Auch die Coop-Tochter Two Spice liebäugelt mit der Idee.