Jelmoli: Nina Müller geht

Chief Merchandise Officer Reto Braegger übernimmt die CEO-Position in der Endphase des berühmten Warenhauses.

6.02.2023
image
Nina Müller, CEO von Jelmoli seit 2020  |  Bild: PD Swiss Prime Site
Das angekündigte Ende des legendären Warenhauses in Zürich hat auch Folgen an der Spitze: Nina Müller, seit April 2020 CEO von Jelmoli, wird das Haus demnächst verlassen. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bestimmt, der Wechsel dürfte im Frühjahr und bis spätestens Ende Juni 2023 erfolgen.
Dies teilt die Besitzergesellschaft von Jelmoli, Swiss Prime Site, mit. In der Folge werde Jelmoli auch nicht mehr in der Konzernleitung der Immobiliengesellschaft vertreten sein.
Reto Braegger, derzeit Chief Merchandise Officer, wird die Leitung von Jelmoli übernehmen. «Als langjähriger Manager in der Retail-Branche verfügt er über umfangreiche Erfahrung mit Transformationsprozessen», kommentiert der Verwaltungsrat von Swiss Prime Site. Das Gremium dankt Nina Müller zugleich «für ihren engagierten Einsatz in den letzten drei Jahren, insbesondere im schwierigen Umfeld der Pandemie.»
  • warenhäuser & shopping centers
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Dosenbach verleiht den Filialen ein optisches Update

Moderner Look, mehr Raumgefühl und Omnichannel-Dienste: Der grösste Schweizer Schuhhändler zeigt in Rennaz (VD) sein neues Storekonzept.

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.