Jelmoli richtet einen Metaverse-Showroom ein

Das Warenhaus in Zürich testet eine Parallelwelt, wo man mit virtuellem Geld virtuelle Mode kaufen kann. Und auch etwas Realität dazu.

1.06.2022
image
man in black crew neck shirt wearing black headphones von: Minh Pham on Unsplash
Ab nächster Woche kann man von der Zürcher Bahnhofstrasse in die virtuelle Nebenwelt: Jelmoli stellt in einem 3D-Showroom Mode aus. Die «Fashion-Pieces», (so die Mitteilung), wurden von Studierenden der STF Schweizerischen Textilfachschule für die 3D-Welt geschaffen – und werden nun an digitalen Avataren sowie freischwebend im Raum präsentiert.
Die digitalen Pieces können dann als NFTs mittels der Kryptowährung Ethereum gekauft werden.
Jelmoli und die STF wollen dabei zeigen, wie das Metaverse dereinst fürs Einkaufen genutzt werden kann.

Üben für die Zukunft

Parallel präsentiert Jelomli reale Kleider: Die Capsule Collection «The Power of Craft» wurde ebenfalls von STS-Studenten designt und von Lernenden des Lehrateliers Modeco in Zürich produziert.
Wer ein virtuelles «Fashion-Piece» erwirbt, bekommt zusätzlich das physische Designer-Stück mit dazu.
Die Idee ist, hier eine Übungsplattform zu schaffen, um zu lernen, «was dieser Trend für einen Retailer wie Jelmoli bedeutet und wie eine mögliche Zukunft des Einkaufens aussehen könnte», so die Mitteilung.
«Die Fashion-Pieces aus dem Projekt 'The Power of Craft' in einem virtuellen Showroom im Metaverse zum Leben zu erwecken, ist für uns ein Einblick in ein Zukunftsszenario, in welchem stationärer und digitaler Handel mehr denn je nahtlos miteinander verschmelzen», sagt Nina Müller, CEO von Jelmoli. «Das Projekt befördert somit sowohl unser Nachhaltigkeitsverständnis als auch unseren Omnichannel-Anspruch auf eine neue Stufe.»
  • shop design
  • marketing
  • handel
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.