Jelmoli richtet einen Metaverse-Showroom ein

Das Warenhaus in Zürich testet eine Parallelwelt, wo man mit virtuellem Geld virtuelle Mode kaufen kann. Und auch etwas Realität dazu.

1.06.2022
image
man in black crew neck shirt wearing black headphones von: Minh Pham on Unsplash
Ab nächster Woche kann man von der Zürcher Bahnhofstrasse in die virtuelle Nebenwelt: Jelmoli stellt in einem 3D-Showroom Mode aus. Die «Fashion-Pieces», (so die Mitteilung), wurden von Studierenden der STF Schweizerischen Textilfachschule für die 3D-Welt geschaffen – und werden nun an digitalen Avataren sowie freischwebend im Raum präsentiert.
Die digitalen Pieces können dann als NFTs mittels der Kryptowährung Ethereum gekauft werden.
Jelmoli und die STF wollen dabei zeigen, wie das Metaverse dereinst fürs Einkaufen genutzt werden kann.

Üben für die Zukunft

Parallel präsentiert Jelomli reale Kleider: Die Capsule Collection «The Power of Craft» wurde ebenfalls von STS-Studenten designt und von Lernenden des Lehrateliers Modeco in Zürich produziert.
Wer ein virtuelles «Fashion-Piece» erwirbt, bekommt zusätzlich das physische Designer-Stück mit dazu.
Die Idee ist, hier eine Übungsplattform zu schaffen, um zu lernen, «was dieser Trend für einen Retailer wie Jelmoli bedeutet und wie eine mögliche Zukunft des Einkaufens aussehen könnte», so die Mitteilung.
«Die Fashion-Pieces aus dem Projekt 'The Power of Craft' in einem virtuellen Showroom im Metaverse zum Leben zu erwecken, ist für uns ein Einblick in ein Zukunftsszenario, in welchem stationärer und digitaler Handel mehr denn je nahtlos miteinander verschmelzen», sagt Nina Müller, CEO von Jelmoli. «Das Projekt befördert somit sowohl unser Nachhaltigkeitsverständnis als auch unseren Omnichannel-Anspruch auf eine neue Stufe.»
  • shop design
  • marketing
  • handel
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich

Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.