Jelmoli richtet einen Metaverse-Showroom ein
Das Warenhaus in Zürich testet eine Parallelwelt, wo man mit virtuellem Geld virtuelle Mode kaufen kann. Und auch etwas Realität dazu.
1.06.2022Ab nächster Woche kann man von der Zürcher Bahnhofstrasse in die virtuelle Nebenwelt: Jelmoli stellt in einem 3D-Showroom Mode aus. Die «Fashion-Pieces», (so die Mitteilung), wurden von Studierenden der STF Schweizerischen Textilfachschule für die 3D-Welt geschaffen – und werden nun an digitalen Avataren sowie freischwebend im Raum präsentiert.
Die digitalen Pieces können dann als NFTs mittels der Kryptowährung Ethereum gekauft werden.
Jelmoli und die STF wollen dabei zeigen, wie das Metaverse dereinst fürs Einkaufen genutzt werden kann.
Üben für die Zukunft
Parallel präsentiert Jelomli reale Kleider: Die Capsule Collection «The Power of Craft» wurde ebenfalls von STS-Studenten designt und von Lernenden des Lehrateliers Modeco in Zürich produziert.
Wer ein virtuelles «Fashion-Piece» erwirbt, bekommt zusätzlich das physische Designer-Stück mit dazu.
Die Idee ist, hier eine Übungsplattform zu schaffen, um zu lernen, «was dieser Trend für einen Retailer wie Jelmoli bedeutet und wie eine mögliche Zukunft des Einkaufens aussehen könnte», so die Mitteilung.
«Die Fashion-Pieces aus dem Projekt 'The Power of Craft' in einem virtuellen Showroom im Metaverse zum Leben zu erwecken, ist für uns ein Einblick in ein Zukunftsszenario, in welchem stationärer und digitaler Handel mehr denn je nahtlos miteinander verschmelzen», sagt Nina Müller, CEO von Jelmoli. «Das Projekt befördert somit sowohl unser Nachhaltigkeitsverständnis als auch unseren Omnichannel-Anspruch auf eine neue Stufe.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.
On Running eröffnet Flagship Store in London
Im Februar macht der erste Flagship Store von On in Europa seine Türen auf. Er soll alle Sinne ansprechen.
Christoph Tonini wird Chef der Swiss Marketplace Group (SMG)
Er löst dort Gilles Despas als CEO ab, der die Fusion von Scout24 Schweiz und TX Markets zur SMG vollzogen hat.
Neue Lehre «Entwickler digitales Business» startet im August
Der Bund hat den Berufslehrgang mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) definitiv eingeführt.
Migros und Coop: Was gegen die Flaute in den Supermärkten zu tun wäre
Noch vor 20 Jahren waren sie die röhrenden Platzhirsche im Schweizer Detailhandel. Die Luft ist dünner geworden für Migros und Coop. Zeit für ein paar Kraftakte.