Jetzt backt der Roboter auch im Laden

Das deutsche Backofenhersteller Wiesheu stellt mit «Bakisto» einen Roboter vor, der im Supermarkt eingesetzt wird.

28.02.2023
image
Bakisto bei der Arbeit im Laden | Bild: PD Wiesheu
Er heisst «Bake-Off Station 4.0», aber seine Freunde in der Backstube nennen in «Bakisto»: der neue Backroboter des deutschen Herstellers Wiesheu soll das Instore-Baking revolutionieren. Dank ihm können Detailhändler mit eigenen Backstuben in den Filialen mehrere Branchenprobleme lösen, so das Unternehmen: Kostendruck, Personalmangel, Zeitaufwand und steigende Energiekosten.
Aber auch für Herausforderungen wie «schwankende Qualität, starre Produktionspläne und Abschriften nicht verkaufter Backwaren» sei Bakisto die Antwort. «Von der Bestückung über das Backen bis zur Präsentation und Entnahme am Point of Sale sind alle Arbeitsschritte integriert.»
Erklärvideo von Wiesheu: So funktioniert Bakisto | Quelle: Youtube / Wiesheu
Der deutsche Backroboter besteht aus drei miteinander vernetzten Systemen, die in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Wanzl (bekannt auch für Einkaufswagen) und Fanuc (ein japanischer Roboterhersteller) zu Bakisto zusammengefügt wurden.
Eine Bakisto-Anlage kann mit zwei Backstationen, jeweils zwei Beschickungssystemen und einem Roboter in 12 Stunden über 570 Backbleche mit etwa 7'000 Stück Backwaren produzieren, schreibt das Branchenmedium «Supermarkt Inside» zur Innovation. Sie wird dieser Tage an der Messe EuroShop 2023 vorgestellt.
  • backwaren
  • f&e
  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.