Jumbo bringt ersten AI-Berater für den Baumarkt

Die Coop-Tochter zeigt, wie Künstliche Intelligenz einen Online-Shop anregen kann.

15.05.2023
image
Screenshot / Ausschnitt jumbo.ch
Der Name erklärt schon allerhand: «Jumbot». Das ist eine Chatbox, welche die Coop-Tochter Jumbo neu aufgeschaltet hat und die mit künstlicher Intelligenz arbeitet (beziehungsweise mit einem so genannten Large Language Model).
Wer ein Heimwerker- oder Garten-Anliegen hat, muss hier also nicht suchen, sondern kann einfach mal fragen.
Etwa: «Wie installiere ich eine schwere Hängelampe?». Darauf liefert der Jumbo-AI-Bot nach rund einer Minute eine Anleitung in sieben Punkten.
Ein wichtiges Detail aus Händlersicht ist, dass am Ende immer Links zu passenden Jumbo-Produkten folgen.
Fragt man also beispielsweise: «Worauf ist bei der Wahl einer Kletterpflanze zu achten?», so liefert das System sechs verschiedene Aspekte (beispielsweise Standort, Blütezeit, Wuchshöhe, Pflegeaufwand). Und danach folgen verlinkte Vorschläge aus dem Jumbo-Sortiment.
  • Hattip: Carpathia Digital Business Blog.
Im Vergleich zu ChatGPT ist «die erste DIY-Intelligenz» (Jumbo-Eigenbezeichnung) noch eher langsam.
Und offensichtlich ist auch, dass der «Jumbot» auf Systeme des Berliner Tech-Lieferanten Frontnow zugreift. Das hat derzeit noch schräge Folgen. Wer zum Beispiel fragt: «Was kostet eine neue Badewanne normalerweise?», der bekommt die Auskunft, dass für eine Standard-Wanne mit Preisen von 100 bis 500 Euro zu rechnen sei.
100 bis 500 Euro? Damit reibt Jumbo der Schweizer Kundschaft unfreiwillig unter die Nase, dass die Preise im Euroraum deutlich tiefer sind…
  • Ergänzung 16. Mai 2023: Inzwischen kommen die Auskünfte beim Badewannen-Beispiel in Franken (und auch mit höheren Preisen). Womit das Beispiel auch zeigt, wie lernfähig solche AI sind.
image


  • coop
  • ai | ki
  • e-commerce
  • handel
  • marketing
  • bau, diy, garten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Coca-Cola, Colgate, Maggi: Die stärksten Marken der Welt

Hier finden Sie die weltweite Elite der Konsumgüter-Brands – neu erarbeitet von der britischen Forschungsfirma Kantar.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.