Kellogg's heisst neu Kellanova

Global werden die Geschäfte des Konzerns in Zukunft unter dem Namen Kellanova geführt. In den USA wird der Name für die Cerealien-Sparte WK Kellogg's Co lauten.

16.03.2023
image
Das ikonische «K» bleibt, sonst aber alles neu («nova») | Bild: PD Kellogg's
Der Kellogg's-Konzern teilt sich Ende 2023 in zwei Unternehmen mit neuen Namen auf. Das globale Geschäft mit Snacks, Cerealien, Nudeln und pflanzlichen Lebensmitteln sowie die Tiefkühlsparte in Nordamerika wird ab 2024 unter dem Namen Kellanova laufen. Dieser Konzernteil setzte 2021 rund 12 Milliarden Dollar um.
Zu den Marken des neuen Unternehmens gehören unter anderem Pringles, Cheez-It, Kellogg's, Frosties, Special K, Coco Pops, Crunchy Nut und Nutri-Grain.
Das Geschäft mit Cerealien in Nordamerika wird unter dem Namen WK Kellogg's Co geführt. Der Name Kellogg's sei für die Ursprungsregion des Unternehmens zu ikonisch, um geändert zu werden. Das Spin-off wird einen jährlichen Umsatz von rund 2 Milliarden erreichen.
Der Konzern verzichtet darauf, eine dritte Firma für vegane und vegetarische Nahrungsmittel abzutrennen und separat zu benennen – wie es ursprünglich angedacht war. Sie wäre mit etwa 340 Millionen Dollar Umsatz das mit Abstand kleinste Spinoff geworden.

«Nova» für Innovation

«Der Name Kellanova signalisiert den Ehrgeiz des Unternehmens für die Zukunft», wird Steve Cahillane, Chairman und Chief Executive Officer der Kellogg Company und zukünftiger Chairman und Chief Executive Officer von Kellanova, in der Medienmitteilung zitiert. «Kell'» verdeutliche die dauerhafte Verbindung zur Kellogg Company, während «anova» – mit dem lateinischen Wort «nova» für «neu» das «Bestreben signalisiert, uns als innovatives, globales Snacking Powerhouse der nächsten Generation kontinuierlich weiterzuentwickeln».
So fand Kellogg's die neuen Namen
1'000 Mitarbeiter reichten laut dem Unternehmen mehr als 4'000 Namensvorschläge zusammen mit qualitativem Feedback ein. Etwa 20 Prozent der Mitarbeiter, die Namen einreichten, schlugen eine Variation von «W.K. Kellogg» für die nordamerikanische Cerealien-Sparte vor. Die Namensvorschläge der Mitarbeiter, die «nova» enthielten, inspirierten den globalen Unternehmensnamen für Snacks, «Kellanova», schreibt Kellogg's.
Das Kellanova-Logo behält das ikonische «K» der Kellogg Company bei, um «eine bewusste Verbindung zu unserem Erbe und dem starken Fundament herzustellen». Das nach vorne geschwungene und verlängerte «V» verkörpere die «Vorwärtsdynamik» des Unternehmens.
Mehr zum Thema

  • food
  • marketing
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung

Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.

image

Das unerschütterliche Image der Migros

Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.