Inflation gebremst: Konsumentenpreise im Oktober stabil

Plus 3 Prozent – der Landesindex für Konsumentenpreise weist für den letzten Monat kaum Änderungen nach.

3.11.2022
image
Weniger Angst vor der Teuerung = mehr Konsum | Bild von: Markus Spiske on Unsplash
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Oktober 2022 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 104,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Das meldet das Bundesamt für Statistik. Damit verbleibt die Teuerungsquote bei 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Promillebereich wurden – neben der Energie – lediglich Nahrungsmittel und Getränke teurer geworden. Auch Produkte aus der Sparte Gesundheitspflege wurden in diesem geringen Ausmass teurer.
Insgesamt sind die Preise für Importgüter um 0,4 Prozent gestiegen, jene aus dem Inland um 0,1 Prozent gesunken. Die Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultiert aus entgegengesetzten Entwicklungen, die sich insgesamt aufgewogen haben, so das Bundesamt für Statistik.

  • konjunktur
  • inflation
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Steg Electronics ist am Ende: «Fehlende Finanzierung»

Die Handelskette hat alle Läden geschlossen. Auch die Elektronik-Shops Techmania und PC-Ostschweiz sind abgeschaltet. Mindestens 130 Angestellte sind betroffen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Lush baut in der Schweiz aus +++ Migros-Pläne in Meilen +++ Globus eröffnet allerhand +++ Depot zurück in Luzern +++ Lokal-Tag in allen Volg-Filialen +++ Mehr Momos in Bahnhöfen.

image

Pelikan lanciert Premium-Onlineshop

Der Schreibwarenhersteller will mit der virtuellen Boutique «Pelikan Passion» Liebhaber der Handschrift ansprechen – vorerst in Deutschland.

image

Saviva bekommt neues Operation Center

Der Grosshändler wird am Standort im Aargau 260 Menschen beschäftigen.

image

Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.