Konsumenten hören vermehrt auf Influencer
Laut einer Umfrage liess sich jeder zweite deutsche Internetnutzer zwischen 16 und 25 von Youtube-Influencern zum Einkauf verleiten.
5.08.2022Die neueste Umfrage der deutschen PR-Agentur Faktenkontor zum Kaufverhalten in den sozialen Medien zeigt, dass rund jeder fünfte bis vierte deutsche Nutzer sich von Influencern zum Einkauf von Waren oder Dienstleistungen verleiten lassen. Dabei schneidet das Video-Format Youtube mit 24 Prozent Überzeugten am besten ab – hier stieg die Zahl um 3 Prozentpunkte gegenüber 2021.
Am stärksten wuchs die Käuferschaft bei «sonstigen» sozialen Medien, die nicht namentlich genannt werden. Es wir sich um Nutzer von TikTok, Pinterest oder Facebook handeln. Wer unter 25 ist, erliegt dem Werben der Influencern deutlich häufiger: je nach Kanal 40 bis 50 Prozent der Befragten.
Wenig Chancen bei Älteren
Befragte zwischen 26 und 40 Jahren hören am ehesten noch auf Kauftipps von Bloggern (40 Prozent). Unter über 40-Jährigen hingegen lässt sich nur jeder zehnte von Influencern zu Käufen überzeugen.
Roland Heintze, Social-Media-Experte und Geschäftsführender Gesellschafter des Faktenkontors, kommentiert: «Für die Ansprache von Konsumenten jenseits der 40 sind Kooperationen mit Influencern weiterhin kaum erfolgversprechend.»
So kam die Umfrage des «Social Media Atlas» zustande
Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, Mai 2022) wurden 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2021 und Januar 2022 durchgeführt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
Migros bekommt einen Dampferkapitän, keine Galionsfigur
Mit Mario Irminger wird ein Halbauswärtiger MGB-Chef, der den Konzern und die Probleme von innen kennt. Und der Migros peu à peu verändern soll wie zuvor Denner.
Competec: Zwei neue Frauen in der Geschäftsleitung
Die Muttergesellschaft von Brack und Alltron holt Manuela Wendland als Personalchefin und Andrea Tranel als Finanzchefin. Und sie sucht noch ein neues GL-Mitglied.
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.