Konsumentenschutz kritisiert Coop und Denner
Ein Test der Stiftung zeigt: Mit der «Geld zurück»-Garantie ist es so eine Sache.
23.09.2022Der Konsumentenschutz hat stichprobenartig getestet, wie ernst es die Schweizer Detailhändler mit ihren Zufriedenheitsgarantien meinen. Ein Team der Organisation kaufte bei Aldi, Coop, Denner, Lidl, Migros und Volg je eine Tube Mayonnaise sowie ein Haar-Gel. Später versuchten die Mitarbeiter, die Produkte zurückzugeben: Man sei nicht zufrieden damit.
Was geschah? Drei Händler nahmen die Produkte zurück (Aldi, Lidl, Volg). Zwei akzeptierten nur das Haargel, aber nicht die Mayonnaise (Denner, Migros). Und Coop verweigerte sich beidem.
Nun muss man fairerweise sagen, dass – erstens – Mayonnaise ein ziemlich provizierendes Produkt darstellt für solch einen Test. Und zweitens, dass es in der Schweiz kein Recht auf Rückgabe gibt.
Website und Realität
Der Konsumentenschutz stellte die Reaktionen der Unternehmen allerdings ins Verhältnis zu den eigenen Versprechen. Volg beispielsweise formuliert nirgends eine Geld-zurück-Garantie. Die Migros stellt klar, dass das Verkaufspersonal fallweise entscheidet.
Hier hakt nun die Kritik bei Coop ein. Denn die Genossenschaft verspricht auf der Website: «Deshalb gilt in den Coop Supermärkten für das gesamte Sortiment: Wer mit einem Produkt nicht zufrieden ist, kann es zurück in den Laden bringen. Die Kundinnen und Kunden erhalten ihr Geld unbürokratisch zurück, ohne Wenn und Aber und auch ohne Kassenzettel.»
Und auch bei Denner war ein Graben zwischen Anspruch und Realität feststellbar. Immerhin nur bei der Mayonnaise.
Detailhändler | Anspruch | Rücknahme? |
Aldi | Alle Artikel werden zurückgenommen | Ja |
Coop | Alle Artikel werden zurückgenommen | Nein |
Denner | Alle Artikel werden zurückgenommen | Haar-Gel Ja, Mayo Nein |
Lidl | Alle Artikel werden zurückgenommen | Ja |
Migros | Artikel mit Qualitätsmängeln werden zurückgenommen; Verkaufspersonal entscheidet. | Haar-Gel Ja, Mayo Nein |
Volg | Keine Geld-zurück-Garantie | Ja |
Quelle: Stiftung für Konsumentenschutz
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Globus startet Limousinenservice
Die Warenhausgruppe feilt an ihrem Luxus-Appeal: In Zürich kann sich die Kundschaft nun auch vom Globus-Chauffeur holen lassen.
Nestlé trifft seine Händler jetzt im Metaverse
Die Sparte Nestlé Purina Petcare experimentiert mit Kundenkontakten im virtuellen Raum. Begonnen hat das Projekt in der Covid-Phase.
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.