Krones übernimmt Spritzguss-Spezialisten Netstal
Netstal aus Näfels im Kanton Glarus beschäftigt rund 500 Mitarbeiter. Mit der Akquisition könnte Krones dann das ganze PET-Sortiment anbieten.
29.01.2024
Netstal Maschinen aus Näfels im Kanton Glarus gehört mit rund 500 Mitarbeitern zu den grössten Arbeitgebern der Region und produziert Anlagen zur Produktion von PET-Flaschen und deren Verschlüsse. Das Unternehmen setzt rund 200 Millionen Franken und gehört dem chinesischen Unternehmen KraussMaffei.
Nun möchte der bayrische Getrränkeabfüllhesteller Krones den Spritzguss-Spezialisten aus Glarus übernehmen. Damit wolle man das Geschäft mit Plastikflaschen ausbauen, aber auch weiter in den Bereich Medizintechnik vordringen, wie Krones mitteilte.
«Mit dem Zukauf deckt Krones sämtliche Technologien ab, die für geschlossene PET-Kreislauflösungen nötig sind», schreibt der Konzern. Angefangen vom Spritzguss der Preforms über die PET-Behälterproduktion sowie Abfüllung und Verpackung bis hin zum Recycling gebrauchter Flaschen.
Der Kaufabschluss sei für Anfang Februar vorgesehen. Damit setze Krones seine M& Strategie fort. Der Kauf stehe unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Krones erwarte den Abschluss das Closing der ersten Hälfte des Jahres.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.