Läderach holt Retail-Manager von Mammut
Escada, Wolford, Villeroy & Boch, Willy Bogner: Dominik Winkler bringt Erfahrungen aus interessanten Marken zum Glarner Schokolade-Hersteller.
2.12.2022Dominik Winkler wird Head of Europe & Global Sales Management beim Glarner Schokolade-Unternehmen Läderach; damit zieht er auch in die Gruppenleitung ein. Er tritt seine Aufgabe Anfang 2023 an.
Winkler, 54, kommt von der Mammut Sports Group, wo er seit 2017 als Head of Retail tätig war. Der Textilbetriebswirt war nach dem Studium in diversen Retail- und Vertriebs-Funktionen bei Textilfirmen wie Escada, Rena Lange, Wolford und Etienne Aigner; zudem arbeitete er zwei Jahre lang als Head of Retail International bei der Keramikmarke Villeroy & Boch.
In seiner letzten Position vor dem Wechsel zu Mammut war Winkler Head Retail und Mitglied der Geschäftsleitung bei Willy Bogner.
Leichte Umstrukturierung
Winkler habe in seiner Karriere viel internationale Retailerfahrung gesammelt sowie «unternehmerisches Verständnis unter Beweis gestellt und gezeigt, dass er Premium-Marken erfolgreich voranbringen kann», kommentiert CEO Johannes Läderach die Ernennung.
Bei der Glarner Schokoladen-Firma übernimmt Winkler die neue Aufgabe in abgewandelter Form von René Rechsteiner, dem Retail-Chef Schweiz, der den Sales-Bereich Europa interimistisch leitete.
Dabei werden auch die Zuständigkeiten in den Regionen und im Vertrieb neu geregelt. So berichten die Verantwortlichen für die Regionen Europa, USA sowie Asien/Franchise künftig direkt an CEO Johannes Läderach. Die Länderverantwortlichen der Region Europa werden an Dominik Winkler berichten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.