Standortprobleme: Landi muss Deutschland-Start verschieben
Der überhitzte Immobilienmarkt macht der Fenaco-Tochter einen Strich durch die Rechnung.
30.05.2022Der Name war schon gewählt, das Logo entworfen: «Ladenwelt». Unter dieser Marke wollten die Fenaco-Tochter Landi und die Genossenschaft ZG Raiffeisen aus Karlsruhe noch in diesem Jahr fünf Läden eröffnen. Es wäre eine erste vorsichtige Expansion des Detailhändlers mit dem grün-gelben Logo nach Deutschland gewesen.
Das wird es vielleicht auch, aber nicht in diesem Jahr.
Denn wie die «Handelszeitung» nun meldet, muss Landi noch zuwarten mit dem Schritt über den Rhein.
«Die Eröffnung der ersten Landwelt-Läden wurde auf 2023 verschoben», bestätigt das Unternehmen den Sachverhalt gegenüber der HZ: «Die Suche nach geeigneten Standorten, die unseren Bedürfnissen gerecht werden, nimmt mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich gedacht.»
Grüngelb und gleicher Schritzug: Kommt Ihnen das Logo bekannt vor?
Denn: «Der Grundstück- und Immobilienmarkt zeigt sich derzeit überhitzt», wie Alexander Zengerle, Geschäftsbereichsleiter Märkte bei der ZG Raiffeisen, es formuliert. Man suche aber weiterhin nach Ladenlokalen in Baden-Württemberg, Südhessen und der Südostpfalz.
Die «Landwelt»-Shops sollen den deutschen Kunden dereinst einen «Sortimentsmix rund um Haus und Garten» bieten, basierend auf dem Konzept der Landi-Geschäfte.
Mehr Volumen, bitte
Vor zwei Jahren hatte die Fenaco bereits ein «Garden Center Plus» in Luxemburg eröffnet, um das Landi-Modell auf dem europäischen Markt zu erproben. Eine wichtige Absicht hinter dem geplanten Schritt nach Süddeutschland und der Zusammenarbeit mit der ZG Raiffeisen ist es, das Beschaffungsvolumen zu steigern.
Der 50-50-Joint-Venture-Partner wiederum, die ZG Raiffeisen, will mit dem «Landwelt»-Konzept seinerseits neue Märkte erschliessen.
- Zum Thema: «Fenaco schuf letztes Jahr 300 neue Stellen».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Too Good To Go: Foodwaste-App legte deutlich zu
Offenbar schlägt sich die Teuerung auch hier in den Nutzerzahlen nieder.
Neue Drogerie in Andermatt geplant – Personal gesucht
Die Tourismus-AG Andermatt Swiss Alps, die Gemeinde und der Kanton finanzieren das Geschäft.
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Ricola baut in Deutschland Aussendienst für Apotheken auf
Der Kräuterbonbon-Hersteller will auch in diesem Kanal Marktführer werden – nachdem er die Corona-Krise hautnah zu spüren bekam.
Bauernverein Uniterre fordert Migros auf, Margen offenzulegen
Die Gewerkschaft der Landwirte nimmt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen beim Wort und verlangt volle Transparenz.
Projekt: 1500 Quadratmeter Retailflächen in Basler Hauptpost
Die Pläne für den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Postgebäudes stammen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron.