Lidl eröffnet das grösste Verteilzentrum der Welt

Der Discounter investierte knapp 350 Millionen Franken in eine neue Distributions-Zentrale bei London.

6.09.2023
image
Ein halber Kilometetr lang: RDC Luton von Lidl  |  Bild: PD
Lidl hat am Dienstag das grösste Verteilzentrum der Welt eröffnet. Das Regional Distribution Centre in Luton ist einen halben Kilometer lang und umfasst eine Fläche von 110'000 Quadratmetern. Das heisst: Etwa drei der bislang üblichen Lidl-Logistikzentren hätten darin Platz.
Im Gebäude werden 1'500 Angestellte beschäftigt sein – in der Regel zu Stundenlöhnen von 11.40 bis 12.30 Pfund (also bis 13.75 Franken); zum Angebot gehören auch 10 Prozent Rabatt in allen Lidl-Stores.
Luton befindet sich etwa eine Fahrstunde nördlich des Zentrums von London. Die neue Jumbo-Vertriebszentrale wird 150 Lidl-Supermärkte bedienen – mit bis zu 9'400 Paletten pro Tag.
image
Bild: PD
«Die Tatsache, dass Lidls das grösste Verteilzentrum der Welt hier in Grossbritannien hat, spricht nicht bloss dafür, dass wir der wachsenden Nachfrage unserer Kunden gerecht werden müssen, sondern auch für unser Bestreben, diese Nachfrage in Zukunft zu steigern», erklärte Richard Taylor, Chief Development Officer von Lidl Grossbritannien, zur Eröffnung.
  • food
  • handel
  • lidl
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Aldi Suisse übernimmt die Mehrwertsteuererhöhung

Der Discounter kündigt an, die 2024 anstehende Erhöhung von 0,1 Prozent bei Artikeln des täglichen Bedarfs nicht an die Kunden weiterzugeben.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.