Auch bei Lidl kann man nun twinten

In den Lidl-Schweiz-Filialen kann neu mit Twint bezahlt und mit Visa-Debitkarten Geld bezogen werden.

14.11.2022
image
Bild: PD Lidl
Lidl Schweiz führt mit der App Twint eine neue Zahlungsmöglichkeit ein. Zudem können Kunden seit heute auch mit der Visa Debit Card an den Supermarktkassen bis zu 300 Franken Bargeld beziehen.
Mit der Einführung von Twint als Zahlungsmittel zieht Lidl mit Migros, Coop, Denner und Aldi gleich. Dort wird die App schon seit Jahren an den Kassen akzeptiert.

Unterschiedliches Vorgehen

Bargeldbezüge bis zu 300 Franken (bei einer Mindesteinkaufsumme von 10 Franken) waren an den Lidl-Kassen bisher mit der Maestro Card und der Mastercard Debit möglich. Neu gilt das auch für die Visa Debit Card.
Die Konkurrenz zahlt ihren Kunden zu unterschiedlichen Bedingungen Bargeld bis 300 Franken aus. Migros- und Denner-Kunden benötigen dazu ein Konto und die entsprechende Karte der Migros-Bank. Coop kennt seit Jahren den Bargeldbezug an den Supermarkt- und Warenhauskassen für alle Maestro- sowie Visa-Debit-Karten. Aldi Suisse bietet den Service hingegen nicht an.
  • handel
  • lidl
  • migros
  • coop
  • aldi
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».