Lidl ist jetzt auch eine Zügelfirma

Zumindest in Deutschland. Dort kann man seinen Umzug jetzt im Online-Shop des Detailhändlers planen.

7.06.2022
image
white box on white table von: Kelli McClintock on Unsplash
Als erster Food-Detaillist in Deutschland erweitert Lidl seinen Onlineshop um die Kategorie Umzug. Dazu kooperiert Lidl mit der Umzugsplattform Movinga.
Über den Lidl-Shop kann man nun ein persönliches Angebot bestellen – und dabei diverse Anforderungen eingeben: Was ist gewünscht: Art des Fahrzeugs? Be- und Entladung? Ab- und Aufbau der Möbel? Versicherung? Packen der Umzugskartons?

Marketing-Einfallstor

Eine kommerzielle Idee dahinter wird gleich im Pressecommuniqué zur Lancierung greifbar: «Auch nach dem Einzug bietet der Lidl-Onlineshop ein vielfältiges Sortiment und attraktive Services wie beispielsweise eine große Auswahl an Wohnaccessoires, Werkzeugen oder Gartenzubehör», steht da, «sowie Lidl Strom oder Lidl Connect mit günstigen Tarifen für nachhaltige Energie beziehungsweise Highspeed-Internet und Telefonie.»
Kurz: Lidl hat erkannt, dass die Umzugs-Situation vielfältige Konsequenzen hat. Das veränderte Leben führt zwangsläufig auch zu Neu-Anschaffungen oder verlangt nach frischen Service-Verträgen. Menschen, die zügeln, sind immer auch interessante Kunden.
  • marketing
  • lidl
  • e-commerce
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.

image

E-Commerce: Ein KI-Chatbot erklärt die technischen Informationen

Beim französischen Online-Warenhaus Cdiscount nutzen die Kunden intensiv Künstliche Intelligenz. Und sind sehr zufrieden damit.

image

Bericht: Inditex setzt auf die Mall of Switzerland

Der Modekonzern will offenbar mehrere Marken gleichzeitig in Ebikon präsentieren.

image

Migros Aare holt André Töngi in die Geschäftsleitung

Der Post-Manager übernimmt bei der Genossenschaft die Direktion Real Estate.

image

Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus

Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.

image

Was tun gegen die Wohnungsnot? Ganz einfach: Einkaufszentren abreissen!

Auch in Frankreich sind viele Shopping Center marode, hässlich und kaum rentabel. Aber dort sieht man darin eine Chance.