Wo Lidl das Rentenalter 65 abschafft

Altersdiskriminierung? Im Gegenteil. In Irland bemüht sich der Detailhändler um «reifere und lebenserfahrenere Talente».

11.08.2022
image
Bild von: K. Mitch Hodge on Unsplash
Der deutsche Retail-Riese Lidl erregt in Irland gerade etwas Aufsehen: Während die Politik auch auf der grünen Insel über eine Erhöhung des Pensionierungsalters streitet, verkündet Lidl, dass seine Angestellten auch nach dem 65. Geburtstag weiterarbeiten können. Der Discounter ist damit das erste grosse Unternehmen, das vom bestehenden Penionierungsalter 65 abrückt.
Der Schritt erlaube es, «reifere und lebenserfahrenere Talente zu gewinnen», heisst es in einer Mitteilung des Konzerns. Und er biete den Angestellten mehr Flexibilität.
Der Hintergrund: Die Regierung in Dublin will das staatliche Rentenalter in den nächsten sechs Jahren schrittweise auf 68 erhöhen – mit zusätzlichen Anreizen an die Beschäftigten, sich sogar erst mit 70 pensionieren zu lassen (mehr). Auf der anderen Seite legen fast alle Unternehmen (und Arbeitsverträge) ein Pensionierungsalter von 65 fest, so dass nun Anschlusslösungen gefunden werden müssen (mehr).

Naheliegende Lösung

Lidl offeriert nun die ebenso simple wie naheliegende Lösung: Wer will, kann an Bord bleiben. «Wir wollen all jene unterstützen, die weiterhin bei uns arbeiten möchten und die sich nicht einschränken lassen wollen durch ein obligatorisches Rentenalter», erklärte Maeve McCleane, die oberste Personalchefin bei Lidl Irland und Nordirland, im Radiosender RTE.
Dafür schafft Lidl nun firmeninterne Lösungen, bei denen die Angestellten – unter anderem in Workshops – individuelle und «holistische» Pensionierungspläne ausarbeiten können.

Und die Schweiz?

Neben den bekannten Problemen der Rentenfinanzierung kennt zudem auch Irland das Phänomen des Fachkräftemangels, gerade auch im Detailhandel. Es sei mittlerweile eine Herausforderung für die Branche, Personal zu gewinnen, erklärte Maeve McCleane dazu.
Auch wenn diese Themen fast in ganz Europa beschäftigen, handelt es sich lediglich um eine lokale Lidl-Aktion – nicht um weitergehende Konzernpläne innerhalb der Schwarz-Gruppe.
Hierzulande wälze man derzeit «keine Pläne in diese Richtung», teilt Lidl Schweiz mit. «Wir beobachten die Entwicklungen in diesem Bereich aber sehr genau und sind auf die Erfahrungen von Lidl Irland gespannt.»
  • Mehr / Quellen: «Business Plus», «The Journal», «Irish Mirror», «Breakingnews.ie».

  • handel
  • lidl
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich

Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.