Lidl Schweiz erreicht 3 «Lean&Green»-Sterne

Damit ist der Detailhändler das erste Schweizer Unternehmen, das die Anforderungen der Nachhaltigkeitsinitiative für Transport und Logistik erfüllt.

1.06.2023
image
Filiale von Lidl Schweiz mit Sonnenkollektoren | Bild: PD Lidl Schweiz
Lidl Schweiz erhält als erstes Schweizer Unternehmen den dritten Stern der Initiative «Lean & Green» für eine nachweisbare Reduktion seines CO2-Ausstosses. Die Anerkennung wird von GS1 Schweiz vergeben, einem Netzwerk von Not-for-Profit-Organisationen, die weltweit Standards für unternehmensübergreifende Prozesse entwickeln.
Das Projekt «Lean & Green» wurde vor 16 Jahren von der holländischen Regierung gestartet und zeichnet heute Unternehmen in 15 europäischen Ländern für ihre Bemühungen zum Klimaschutz aus. Der «Lean & Green Award» ist laut GS1 Schweiz eine «Auszeichnung für Unternehmen, die innerhalb von maximal fünf Jahren mindestens 20 Prozent ihrer relativen CO2-Emissionen reduzieren möchten». Basis des Engagements bilde der vom Unternehmen berechnete CO2-Fussabdruck und «ein plausibler Aktionsplan zur Erreichung des Reduktionsziels».

1800 Tonnen CO2 eingespart

Gemäss dem Detailhändler erhält er die Auszeichnung für eine CO2-Reduktion von 12 Prozent in den letzten zwei Jahren – 7 Prozent über dem vorgegebenen Ziel. Das Unternehmen habe seit 2020 im Logistik- und Transportbereich mit der Umsetzung diverser Massnahmen 1’800 Tonnen CO2 eingespart.
GS1 Schweiz verzeichnet neben Lidl mit 3 Sternen in seinem Programm «Lean & Green» aktuell auch Coop mit 2 Sternen sowie Spar und Aldi Suisse mit einem «Award» ohne Sterne. Die Firmen müssen ihre Pläne zur Verminderung von CO2 in ihrer Logistik auf der Website von GS1 veröffentlichen.
  • esg
  • handel
  • logistik
  • lidl
  • coop
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum

Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.

image

Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab

Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.