Lidl Schweiz steht für Unihockey
Der Detailhändler wird wichtigster Sponsor der Unihockey-Szene. Ein Argument ist die Bodenständigkeit des Stockball-Sports.
13.06.2022Lidl Schweiz wird Hauptsponsor des Schweizer Unihockey. Konkret amtiert der Detailhändler ab Juli als offizieller Partner des Verbands Swiss Unihockey, als «Naming-Partner» der Nationalliga A der Frauen und Männer, als Sponsor der Cupfinals bis 2025 sowie als «Official Sponsor» der Unihockey-WM der Männer; diese findet im November in Zürich und Winterthur statt.
Im Hintergrund steht, dass Lidl viel Wert auf lokale Verankerung legt – während Unihockey für eine gewisse Bodenständigkeit steht. «Der Verband wächst auch sehr stark», erklärt Lidl-Marketing-Chef Raphael Werner das Engagement beim Unihockey weiter: «Dieses Wachstum wollen wir fördern und langfristig als starker, landesweit vernetzter Partner auftreten.»
Professionalisierung
Jörg Beer, Marketing-Chef bei Swiss Unihockey, erachtet das Teamwork mit Lidl als wichtigen Schritt auf dem Weg zur Professionalisierung des Sports: «Für die Nationalliga A ist der neue Naming-Partner eine Chance, sich noch stärker zu positionieren sowie die Aufmerksamkeit und Popularität der höchsten Liga der Schweiz zu steigern.»
Rund 500'000 Schweizerinnen und Schweizer spielen Unihockey, davon sind 34'000 lizenziert.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Christoph Tonini wird Chef der Swiss Marketplace Group (SMG)
Er löst dort Gilles Despas als CEO ab, der die Fusion von Scout24 Schweiz und TX Markets zur SMG vollzogen hat.
On Running eröffnet Flagship Store in London
Im Februar macht der erste Flagship Store von On in Europa seine Türen auf. Er soll alle Sinne ansprechen.
Neue Lehre «Entwickler digitales Business» startet im August
Der Bund hat den Berufslehrgang mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) definitiv eingeführt.
Migros und Coop: Was gegen die Flaute in den Supermärkten zu tun wäre
Noch vor 20 Jahren waren sie die röhrenden Platzhirsche im Schweizer Detailhandel. Die Luft ist dünner geworden für Migros und Coop. Zeit für ein paar Kraftakte.
Migros 2022: Rekordergebnis – dank Hotelplan und Gastronomie
Über 30 Milliarden Umsatz, doch die Supermärkte verzeichneten 2022 ein Minus von 2 Prozent.
Non-Food: Dämpfer für die Migros-Fachmärkte
Micasa, SportXX, Bike World, Melectronics, Obi & Co spüren die eher vorsichtige Konsumentenstimmung.