Lieferengpässe: Es wird ein bisschen besser
Allerdings: Immer noch können sieben von zehn deutschen Detailhändlern nicht ihr volles Sortiment anbieten.
28.11.2022Der Detailhandel muss sich mit spürbar weniger Nachschub-Problemen befassen als noch vor einigen Monaten. Dies besagt eine neue Umfrage bei Retail-Firmen in Deutschland (die bekanntlich eine ähnliche Liefer-Situation haben wie ihre hiesigen Kollegen); sie wurde erarbeitet vom Ifo-Institut in München.
Im November meldeten – übers Ganze gesehen – gut sieben von zehn Einzelhandelsfirmen (71 Prozent), dass sie Lieferprobleme haben. Zum Vergleich: Im Oktober waren es noch 75 Prozent gewesen, im September 77 Prozent.
Aber in Feldern, die fürs Weihnachtsgeschäft sensibel sind, nahmen die Problem-Meldungen recht deutlich ab – so bei Spielwaren, Elektronika oder bei den Gütern für Baumärkte.
Im Bereich der Lebens- und Genussmittel war die Quote zwar kaum verändert und überdurchschnittlich hoch; aber dies erklärt sich teilweise auch daraus, dass die Palette der Angebote im Supermarkt (und folglich der Lieferanten) sehr breit ist.
Insgesamt melden die Konjunkturforscher des Ifo, dass sich der Pessimismus unter den Einzelhändlern mit Blick auf die kommenden Monate verringert hat. Denn auch auf der Käuferseite hellt sich die Lage etwas auf.
«Viele Kunden sind wegen den hohen Inflationsraten auf der Suche nach Schnäppchen», sagt Umfrageleiter Klaus Wohlrabe: «Es besteht jedoch die Gefahr, dass das Weihnachtsgeschäft dann im Dezember schlechter ausfallen wird, weil sich jetzt schon viele Kunden mit Geschenken eindecken werden.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.
Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.
«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?
Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.
Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale
Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.
Windeln.de wird schweizerisch
Ein neuer Investor übernimmt den abgestürzten E-Commerce-Highflyer.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen
Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …
Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich
Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.