Lindt & Sprüngli startet einen 3D-Online-Shop
Shopping ein bisschen interaktiver: In den USA präsentiert sich der Schokoladekonzern in einem virtuellen Laden.
18.11.2022Lindt & Sprüngli USA hat einen neuen Onlineshop aufgeschaltet: Er stellt eine virtuelle Realität beziehungsweise ein 3D-Erlebnis dar.
Das heisst: Man kann sich via Screen durch eine Ladenlandschaft bewegen, die diverse Rayons oder Abteilungen bietet – mit Themen wie Pralinés, Weihnachtsgeschenke, Schokoladetafeln oder Lindor-Kugeln. Dort wiederum kann man die einzelnen Produkte anklicken und sich informieren (und dann in den Warenkorb befördern).
Bei Bedarf führt eine Maître Chocolatier mit dem fernsehspotbekannten grossen Hut durch den Laden; dabei präsentiert sie auch Info-Filme zur Herstellung, zum Unternehmen sowie zur Nachhaltigkeit.
Kurz: Lindts neuer Online-Auftritt in Amerika bietet beides gleichwertig an – E-Commerce und Brand Building.
«Bei Lindt & Sprüngli USA freuen wir uns, den Konsumenten dieses hochmoderne Einkaufserlebnis pünktlich zu den Feiertagen anbieten zu können», lässt sich Patrick Diggelmann zitieren, der Retail- und E-Commerce-Chef des Unternehmens in den USA.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Chopfab Boxer investiert in Yverdon
Unter anderem ensteht ein neues Besucherzentrum. Ein Grund für den Ausbau: Der Absatz von Boxer-Bier stieg zuletzt stetig.
Labor-Fleisch kann koscher und halal sein
Gut möglich, dass In-Vitro-Schnitzel die Querelen um Schächt-Fleisch und Schächt-Verbote bald entspannen werden.
Velos: Bei Flyer droht drastischer Personalabbau
Der E-Bike-Spezialist leidet schwer unter der Konsum-Zurückhaltung.
Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie
Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.
Gatorade steigt ins Wasser-Geschäft ein
Die PepsiCo-Tochter will sich mit «Gatorade Water» einem breiteren Publikum öffnen.
Inditex: Der spanische Motor brummt weiter
Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.