Lindt & Sprüngli will 2023 um 6 bis 8 Prozent wachsen

Die Unsicherheit an den Märkten werde dieses Jahr wohl anhalten, doch die Mittel- und Langfrist-Ziele des Schokolade-Konzerns bleiben fest.

7.03.2023
image
Ernst Tanner, Executive Chairman des Verwaltungsrates von Lindt & Sprüngli  |  Bild: PD
Grob war der Geschäftsgang von Lindt & Sprüngli im letzten Jahr schon seit Mitte Januar bekannt: Der Umsatz des Schokoladekonzerns kratzt nach einem Zuwachs von rund 10 Prozent nun an der Grenze zu 5 Milliarden Franken (konkret betrug er im vergangenen Jahr 4,97 Milliarden Franken). Dies insbesondere nach soliden Zuwächsen in den eigenen Shops und beim Travel Retail.
Mit dem Jahresbericht 2022 hat Lindt & Sprüngli auch noch genauere Daten zur Gewinnsituation veröffentlicht.
Das operative Ergebnis (Ebit) steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent auf 745 Millionen Franken. Dies ergibt eine Ebit-Marge von 15 Prozent (Vorjahr: 14 Prozent). Der Reingewinn stieg auf 570 Millionen Franken (Vorjahr: 490 Millionen), was eine Umsatzrendite von 11,5 Prozent ergibt.
Das Segment «Europa» erzielte einen Umsatz von 2,3 Milliarden Franken (Vorjahr: 2,33 Milliarden); bei einem organischen Wachstum von 5,3 Prozent spielten Währungseffekte als Dämpfer. Die Märkte in Ost- und Nordeuropa boten zweistellige Wachstumsraten.
Deutlicher war das Wachstum im Segment «Nordamerika». Hier erreichte Lindt & Sprüngli 2022 einen Umsatz von 2 Milliarden Franken. (Vorjahr: 1,7 Milliarden). Das organische Wachstum wird mit knapp 16 Prozent angegeben. Man habe in den USA überproportional zum Gesamtmarkt zulegen können und habe folglich die Marktanteile markant gesteigert, so die Mitteilung.
Das Segment «Rest der Welt» erreichte einen Umsatz von 646 Millionen Franken (Vorjahr: 568 Millionen); es verzeichnete ein organisches Wachstum von 16,6 Prozent. Das Lindt&Sprüngli-Management hebt hier die Länder Brasilien, China und Japan hervor: Sie verzeichneten alle zweistellige Zuwachsraten.
Fürs laufende Jahr wiederholt das Management um Präsident Ernst Tanner und CEO Adalbert Lechner seine früher bereits geäusserten Erwartungen: Danach soll der Schokoladekonzern organisch um 6 bis 8 Prozent pro Jahr wachsen; und die operativen Marge soll sich um 20 bis 40 Basispunkte pro Jahr verbessern. «Daran hält Lindt & Sprüngli auch für das Jahr 2023 fest», so die Mitteilung aus Kilchberg.

  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Unilever baut Fabrik in der Ukraine

Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.

image

Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück

Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.

image

Zweifel: 2022 wurde nochmals zum Rekordjahr

Der Chips-Hersteller spürte im Detailhandel verstärkt Widerstand, dafür belebte sich der Gastro-Absatz wieder. 2023 hat Zweifel noch mehr Süsses im Sinn.