Lindt ist die drittbeliebteste Marke der Franzosen

Die aktuelle Rangliste der Top-Brands «Grand livre des marques» wird von Lebensmittelmarken dominiert.

3.04.2023
image
Lindt-Filiale Opéra in Paris | Bild: PD Lindt&Sprüngli
Die Schweizer Schokoladenmarke Lindt rangiert auf dem aktuellen «Palmarès général» der Lieblingsmarken in Frankreich auf Platz 3. Die Rangliste wird jährlich vom Konsortium «Marque préférées des Français» (MPF) zusammengestellt. Basis bildet einer Umfrage unter 5'000 Französinnen und Franzosen zu 1'300 Dienstleistungs- und Produktmarken.
Neben dem bronze-platzierten Lindt landet in der diesjährigen Befragung auch «Nestlé Dessert» als weitere Marke eines Schweizers Herstellers unter den ersten 30 – auf Platz 27.
image
Rangliste der Top-Brands von «Marque préférées des Français» | Quelle: LinkedIn / MPF
Die ersten beiden Plätze besetzen mit La Laitière und Lu weitere Lebensmittelmarken – beide stammen aus Frankreich. Lindt belegt in der Subkategorie «Epicerie» (Lebensmittel) des Rankings von «Marque préférée» seit Jahren einen der drei Spitzenplätze.
Das Übergewicht der Food-Brands im französischen Ranking ist erstaunlich. Umfragen nach den Top Brands ergeben in den meisten Ländern normalerweise ein Gleichgewicht von Tech- und Konsumgüter-Marken – auch in der Schweiz, wo sich etwa Whatsapp, Google oder Youtube die vorderen Plätze mit den beiden Retailern Migros und Coop teilen (hier).
In der Gunst der Franzosen haben neuen Tech-Brands gegenüber den Lebensmittelmarken zwar leicht aufgeholt, wie etwa die Zeitung «L'Alsace» analysiert hat. Dennoch werden die entsprechenden Ranglisten weiterhin von Food-Herstellern dominiert. Im MPF-Ranking taucht mit Samsung der erste Brand aus einer Non-Food-Branche auf Platz 13 auf.
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Jungfrau Bräu: Erstmals mehr als 1 Million Franken Umsatz

Die Kleinbrauerei aus dem Berner Oberland hat sich vom Covid-Rückschlag erholt, hat neu investiert – und will nun solide weiterwachsen.

image

DSM-Firmenich ernennt Leiter des Segments Perfumery & Beauty

Emmanuel Butstraen ist ab 1. Juli verantwortlich für den Geschäftsbereich Perfumery & Beauty des schweizerisch-holländischen Konzerns.