Lindt schlägt Heilemann-Hasen aus dem Feld

Das deutsche Bundespatentgericht hat entschieden: Lindts Goldhase hat seine Farbe aufgrund des «intensiven Gebrauchs» für sich gepachtet. Der deutsche Nebenbuhler muss das Feld räumen.

22.02.2023
image
Heilemann-Hase, selig | Bild: Viba Sweets GmbH | Bearbeitung: Konsider
Der Goldhase des Lindt & Sprüngli-Konzerns hat den Konkurrenten der deutschen Marke Heilemann laut einem Bericht der «Lebensmittel-Zeitung» aus dem Feld geschlagen. Heilemann, beziehungsweise die Herstellerin Viba Sweets GmbH, darf seinen Hasen in Gold nicht weiter anbieten.
Im neuesten Patentstreit um den Schokoladehasen hatte das deutsche Bundespatentgericht darüber zu entscheiden, ob alleine die Farbe des Schokoladenhasen von Lindt schützenswert sei (mehr dazu hier).

«Intensiver Gebrauch» bejaht

Dabei ging es um die Frage, ob «der Verkehr» (also der Handel und die Konsumenten) infolge des «intensiven Gebrauchs der Farbe im Zusammenhang mit ganz bestimmten Waren daran gewöhnt» sei, die Farbe «als Hinweis auf einen ganz bestimmten Hersteller zu verstehen».
Die Richter des 25. Markenbeschwerdesenats des Gerichts haben dem nun zugestimmt. Damit genügt es, wenn Konkurrenten den Goldton des Lindt-Hasen imitieren, um gegen den Patentschutz zu verstossen. Der Lindt-Hase bleibt damit als goldener Platzhase alleine auf der Flur – beziehungsweise in den Regalen der deutschen Supermärkte.
  • marketing
  • glacé & schokolade
  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Das unerschütterliche Image der Migros

Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.