Löhne 2023: Das verdient man im Handels- und Lebensmittel-Bereich

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie Vergleichswerte: die Monatslöhne in vielen Berufen. Von Food-Technologie über Drogisten bis zum Verkauf in Tankstellenshops.

4.05.2023
image
Über 7'000 Franken: Lebensmitteltechnologin. Bild: Kat Maryschuk on Unsplash von: on Unsplash
Das «Lohnbuch 2023» ist erschienen. Herausgegeben vom Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Zürich, ist es ein Standardwerk für die gesamte Schweiz.
Auf 750 Seiten enthält das Lohnbuch rund 9'500 Mindestlöhne aus Branchen mit einem Gesamtarbeitsvertrag; oder es zeigt orts- und branchenübliche Gehälter aus vielen anderen Sektoren.
  • «Lohnbuch 2023», hrsg. vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, Orell Füssli Verlag, Zürich. April 2023 — ISBN 978-3-280-07504-3.
Kurz: Es ist die umfassendste Liste von Mindestlöhnen beziehungsweise von üblichen Gehältern im Land; sie reicht bis zu Spezialberufen wie DJ's oder Hundecoiffeure.
Konsider präsentiert hier eine Auswahl von Berufen in «unseren» Branchen – also in Handel und E-Commerce, in Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie.
Die Daten zeigen Bruttolöhne ohne Zulagen oder Sondervergütungen, ausgedrückt als Monatslohn (der in der Regel 13 mal ausbezahlt wird).
  • Metzger (Fleischfachassistent EBA bis Selbstständige Fleisch-Fachperson mit besonderer Verantwortung): 4'050 bis 5'100 Franken. Basis: GAV Metzgereigewerbe.
  • Betriebsleiter Obstverarbeitung (bis 5 Jahre Berufserfahrung): 4'255 bis 5'485 Franken.
  • Betriebsleiter Obstverarbeitung (mehr als 5 Jahre Berufserfahrung): 4'855 bis 6'510 Franken. Basis: NAV Kanton Zürich, Landwirtschaft.
  • Konservenherstellung: Betriebs-, Lager- und Speditionsarbeiter, angelernt: 3'650 Franken.
  • Konservenherstellung: Konserventechnologe und anverwandte Berufe (z.B. Bäcker, Koch, Konditor), mit Berufslehre und 2 Jahren Erfahrung: 4'300 Franken. Basis: GAV Hero
Milchverarbeitung:
  • Milchtechnologe EFZ: 4'967 bis 5'971 Franken.
  • Geschäftsführer Milchverarbeitungs-Betrieb: 5'066 bis 7'000 Franken.
  • Molkereibranche: Mitarbeitende Verkaufsladen: 4'050 bis 4'600 Franken.
Basis: GAV für Milchverarbeitungs- und Käsereibranche
  • Bäcker-Konditor, Confiseur EFZ: 4'200 bis 4'255 Franken. Basis: GAV für Bäcker-, Konditoren- und Confiserie-Branche
Lebensmitteltechnologie:
  • Lebensmitteltechnologe BSc: 7'065 Franken
  • Unternehmensleiter: 13'865 Franken
  • Bereichsleiter: 11'294 Franken
  • Abteilungsleiter: 10'873 Franken
  • Projektleiter: 9'328 Franken
  • Sachbearbeiter: 7'948 Franken
Basis: Lohnumfrage 2022 des Verbands Alumni BFH-HAFL

Schokoladenindustrie:
  • Löhne ohne Kaderfunktion: 3'937 bis 4'822 Franken
  • Gruppenleiter, Vorarbeiter: 4'637 bis 6'169 Franken
  • Leiter Teilbereich: 5'046 bis 7'784 Franken
  • Oberes Kader, Mitglied GL: 4'731 bis 8'184 Franken
Basis: GAV Schweizer Schokoladenindustrie

Brauereien:
  • Gelernte Bierbrauer: 4'414 bis 4'847 Franken.
  • Chauffeure, Fuhrleute: 4'365 bis 4'798 Franken
  • Logistiker und Magaziner: 3'961 bis 4'934 Franken
Basis: GAV Brauereiverband/Unia
Bekleidungsherstellung:
  • Schneider: 4'000 bis 4'850 Franken
  • Modedesigner: 4'000 bis 4'880 Franken
Basis: Rahmenvertrag für das schweizerische Modegewerbe
Detailhandel: (Drogerien, Bäckereien, Supermärkte usw. – inklusive Versand- und Online-Handel).
  • Ohne Kaderfunktion: 4'057 bis 4'969 Franken
  • Gruppenleiter, Vorarbeiter: 4'761 bis 6'332 Franken
  • Leiter Teilbereich: 4'868 bis 7'510 Franken
  • Oberes Kader, GL-Mitglied: 4'883 bis 8'448 Franken
Basis: Daten Bundesamt für Statistik

Kauf- und Warenhäuser:
  • Verkäufer, angelernt: 3'900 Franken
  • Verkaufsangestellter mit Lehre (2 Jahre): 4'000 Franken
  • Detailhandelsangestellter mit Lehre: 4'100 Franken
  • Dekorateur: 4'200 Franken
Basis: GAV in Globo

Detailhandel, Food-Bereich:
  • Ungelernte: 4'100 Franken
  • Mit 3-jähriger Lehre: 4'200 Franken
  • Mit 4-jähriger Lehre: 4'300 Franken
Basis: GAV Coop

Detailhandel, Brot und Backwaren:
  • Detailhandelsfachperson EFZ: 4'200 Franken
  • Filialleiter: 4'969 Franken
Basis: GAV für Bäcker-, Konditoren- und Confiserie-Branche

Tankstellenshops:
  • Personal ohne Berufslehre: 3'700 Franken.
  • Personal mit Berufslehre 2 Jahre: 4'000 Franken.
  • 4 Jahre Lehre, andere Berufslehre: 4'100 Franken.
Basis: GAV für Tankstellenshops

Drogerien:
  • Drogist EFZ: 3'958 bis 4'508 Franken.
  • Drogist HF als Geschäftsführer: 6'816 bis 7'150 Franken.
Basis: GAV Drogeriebranche

  • handel
  • industrie
  • hr
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.