M wie Mezze: Migros bringt Babacous-Shops in die Schweiz
In acht Filialen von Migros Basel entstehen ab Juni neuartige Food-Bars: Oriental Food mit Hamburger Wurzeln.
9.05.2022Das deutsche Startup Babacous, gegründet vor einem Jahr in Hamburg, betreibt Shop-in-Shops mit orientalischen Frisch- beziehungsweise Veggie-Bowls: Hummus, Mezze, Wraps rund um Minze, Koriander und Kreuzkümmel werden griffbereit in Bars angeboten.
In Deutschland hat Babacous inzwischen ein gutes Dutzend solcher Verkaufspunkte eröffnet, sie befinden sich in Edeka-, Rewe- und Citti-Märkten. In den Niederlanden konnte im April die Supermarktkette Albert Heijn als Partnerin gewonnen werden – und jetzt überschreiten die Hamburger auch den Rhein.
Konkret: Die Migros Basel wird ab Juni ebenfalls Babacous-Shops eröffnen.
Die Spezialitäten werden frisch vor Ort zubereitet. «Genauso wie BabaCous legt auch die Migros Basel grossen Wert auf Frische und Geschmack», sagt Lukas Sommer, Leiter Supermärkte und Gastronomie der Migros Basel. «Deshalb passt das Babacous-Konzept ideal in unsere Filialen.»
Insgesamt sind derzeit acht Babacous-Ableger im Raum Basel geplant.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.