Manufactum gibt gedruckten Warenkatalog auf
Der deutsche Edel-Versandhändler versendet ab sofort nur noch Spartenkataloge. Die Pandemie habe die Entwicklung beschleunigt.
10.08.2022Einer der letzten Versandkataloge mit einem vielfältigen Angebot wie im Warenhaus ist «out of print». Manufactum, der deutsche Händler von handgearbeiteten Artikeln mit Nachhaltigkeitsanspruch, wird in Zukunft nur noch fünf Spartenkataloge herausgeben – zu den Themen «Einrichten & Wohnen», «Garten», «Küche & Genuss», «Herrenbekleidung» sowie «Damenbekleidung».
Geschäftsführer Kai Steffan gibt gegenüber dem Werbeportal W&V an, dass sich in den letzten drei bis vier Jahren die Bedürfnisse der Kundschaft geändert hätten. Corona habe die Entwicklung beschleunigt: Viele der Kundinnen und Kunden seien inzwischen rein digital unterwegs.
Es sei dem Unternehmen nicht leicht gefallen, darauf zu verzichten. Manufactum gehört inzwischen zum Otto-Konzern in Hamburg – gegründet wurde der Artefakte-Händler aber 1987 als Versandhaus in Waltrop, Nordrhein-Westfalen.
Sie wird es weiterhin geben: die Spartenkataloge von Manufactum | Bild: PD Manufactum
Tatsächlich war der Katalog bei der Kundschaft lange Zeit beliebt. In seiner gediegenen Gestaltung schaffte er es in manchen Haushalten gar auf den Coffeetable oder zumindest auf den Zeitschriftenstapel in der Toilette.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation
Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.