Manufactum gibt gedruckten Warenkatalog auf

Der deutsche Edel-Versandhändler versendet ab sofort nur noch Spartenkataloge. Die Pandemie habe die Entwicklung beschleunigt.

10.08.2022
image
Der Manufactum-Hauptkatalog war mit 34 Jahren recht langlebig | Bild: PD Manufactum
Einer der letzten Versandkataloge mit einem vielfältigen Angebot wie im Warenhaus ist «out of print». Manufactum, der deutsche Händler von handgearbeiteten Artikeln mit Nachhaltigkeitsanspruch, wird in Zukunft nur noch fünf Spartenkataloge herausgeben – zu den Themen «Einrichten & Wohnen», «Garten», «Küche & Genuss», «Herrenbekleidung» sowie «Damenbekleidung».
Geschäftsführer Kai Steffan gibt gegenüber dem Werbeportal W&V an, dass sich in den letzten drei bis vier Jahren die Bedürfnisse der Kundschaft geändert hätten. Corona habe die Entwicklung beschleunigt: Viele der Kundinnen und Kunden seien inzwischen rein digital unterwegs.
Es sei dem Unternehmen nicht leicht gefallen, darauf zu verzichten. Manufactum gehört inzwischen zum Otto-Konzern in Hamburg – gegründet wurde der Artefakte-Händler aber 1987 als Versandhaus in Waltrop, Nordrhein-Westfalen.
image
Sie wird es weiterhin geben: die Spartenkataloge von Manufactum | Bild: PD Manufactum
Tatsächlich war der Katalog bei der Kundschaft lange Zeit beliebt. In seiner gediegenen Gestaltung schaffte er es in manchen Haushalten gar auf den Coffeetable oder zumindest auf den Zeitschriftenstapel in der Toilette.
  • handel
  • marketing
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.

image

Aldi UK zieht in die Pizza-Delivery-Schlacht

Der Discounter testet in drei Grossstädten den Markt – und erklärt dabei ausdrücklich dem Pizza-Konzern Domino's den Krieg.

image

Jacob Rohner übernimmt Blacksocks

Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.

image

Migros sucht Mitarbeiter via Milchpackungen

Employer Branding mal anders: Migros Industrie bedruckt Milchkartons mit Werbung zur Personalsuche.

image

Lidl macht Frankreich-Chef zum Deutschland-Chef

Der bisherige Deutschland-Chef des Discounters, Christian Härtnagel, wird Online-Chef der Lidl Stiftung. Ein Uni-Fribourg-Absolvent ersetzt ihn.

image

Bericht: Claire's- und Waterstones-Besitzerin will The Body Shop

Die Investmentfirma Elliott Advisors hat offenbar ein Angebot für die Kosmetikkette abgegeben. Der brasilianische Natura-Konzern sucht einen Abnehmer für The Body Shop.